30/01/2023
Sonntag, 12. Februar 2023, 16.30 Uhr - Museum Synagoge Affaltrach
Musikalische Lesung von Zvi Kolitz „Yossel Rakovers Wendung zu Gott“
(Fiktives) Tagebuch des Warschauer Ghetto-Aufstandes von 1943
Das Ensemble „Lautwärts“ (Julia Katterfeld, Frank Streichfuss, Andreas Geyer) wird das Tagebuch des Aufstandes im Warschauer Ghetto im Frühjahr 1943 mit musikalischer Untermalung vortragen.
Dieses – wenngleich fiktive – Tagebuch ist eine der erschütterndsten Anklagen der Brutalität der deutschen N***s und zugleich ein Zeugnis vom intensiven Ringen eines Juden mit seinem Gott. Im Anschluss an die Aufführung des Tagebuchs trägt Hochschulrabbiner Shaul Friberg (HfJS Heidelberg) Gedanken vor zu dem Thema: „Shoa trotz der Versprechen Gottes an sein Volk? Wie sind die gläubigen Juden damit umgegangen und fertiggeworden?“
Der Eintritt beträgt 15 € / ermäßigt 10 €. - Karten ab 16 Uhr nur an der Abendkasse.
25/01/2023
Auch in Obersulm öffnet nun ein Reparatur-Café - STIMME.de
Auch in Obersulm öffnet nun ein Reparatur-Café - STIMME.de
Am Freitag startet das neue, kostenlose Angebot für Jedermann im Jugendtreff im Bahnhof Willsbach. Ehrenamtliche machen Geräte wieder fit.
24/01/2023
Gemeinde Obersulm und Breitenauer See auf der CMT 2023
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause öffneten sich am Freitag, den 13. Januar bis Samstag, den 21. Januar 2023 wieder die Türen des Messegeländes Stuttgart für die Messe CMT (Caravan-Motor-Touristik) 2023.
Reiselustige und Ausflugsfreudige konnten sich endlich wieder über verschiedene internationale, aber auch nationale und regionale Reise- und Ausflugsdestinationen informieren. Am Stand des Heilbronner Lands, an dem auch der Tourismusverein Weinsberger Tal integriert war, waren die Nachfrage und der Gesprächsbedarf der MessebesucherInnen groß.
Auch das Obersulmer Schul- und Spielzeugmuseum präsentierte sich tageweise auf der Akionsfläche des Vereins „Tourismus im Weinsberger Tal“ am Stand der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land. Aufmerksamkeit erregte hier vor allem die alte Schultafel mit Sütterlinschrift, die besonders den älteren Messebesuchern noch bekannt war. Barbara Weißhardt vom Schul- und Spielzeugmuseum war entsprechend zufrieden mit den zahlreichen Gesprächen, die sie auf der Messe führen konnte. Viele MessebesucherInnen kündigten dabei für das kommende Jahr einen Ausflug nach Obersulm und damit verbunden einen Besuch des Schul- und Spielzeugmuseums an.
Neben dem Übernachtungstourismus zählt zur Tourismuswirtschaft auch der Naherholungstourismus. Von beiden Tourismusarten profitieren sowohl der Breitenauer See mit seinem Campingpark, als auch die Gemeinde Obersulm mit dem Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler, den weintouristischen Angeboten und den schönen Wanderwegen.
Nachdem der Breitenauer See nun fast wieder gefüllt ist, war auch die Nachfrage der Messebesucher nach Informationen zum See und zum Campingpark sehr rege. Am Counter des Breitenauer Sees gab unter anderem Jonas von Hanxleden vom Campingpark Breitenauer See den interessierten Campern und Tagestouristen Auskunft.
Wolfram Linnebach, Geschäftsführer des Tourismusvereins Weinsberger Tals freute sich darüber, dass die touristische Nachfrage und das Interesse am Weinsberger Tal nach der Pandemie und dem Einbruch durch den „abgelassenen“ Breitenauer See nun wieder anzieht. Ein Highlight von überregionaler Bedeutung werde wohl auch die Neuauflage von „Wein am See“ sein, das dieses Jahr wieder stattfinden wird. Für den Bereich des Tagestourismus sei die CMT, so der Tourismusfachmann, eine wichtige Werbeplattform. Die Nachfrage nach Broschüren, Prospekten, aber auch die geführten Gespräche auf der CMT stimmten ihn für das Tourismusjahr 2023 optimistisch.
23/01/2023
Tolle Aktion!
Erfolgreiche Auktion für alte Obersulmer Ortstafeln
Die Gemeinde Obersulm hat 13 alte Ortsschilder mit der Bezeichnung der Ortschaften zugunsten der Bürgerstiftung Obersulm versteigert. Die Ortstafeln wurden im Zuge des Jubiläumsjahrs “50 Jahre Obersulm” gegen neue Ortschilder mit der Gemeindebezeichnung “Obersulm” ausgetauscht. Gebote konnten ab dem 01. Dezember 2022 bis zum 19.Dezember 2022, 24 Uhr per E-Mail oder per schriftlichem Gebot mit Einwurf im Briefkasten des Rathauses abgegeben werden.
Am 22. Dezember übergab Bürgermeister Björn Steinbach gemeinsam mit Helmut Nübling vom Vorstand der Bürgerstiftung im Obersulmer Ratssaal die ersteigerten Schilder an die erfolgreichen Bieter. Insgesamt wurden bei der Versteigerung 1600 Euro erlöst, die der Bürgerstiftung Obersulm für die Finanzierung ihrer gemeinnützigen Projekte zur Verfügung gestellt werden.
“Wir freuen uns sehr über diese Zuwendung, die wir für unsere sozialen Aktivitäten gut gebrauchen können”, bedankte sich Helmut Nübling bei den Auktionsteilnehmern und der Gemeinde. Insgesamt wurden sieben Tafeln von interessierten Bürgern ersteigert.
Die restlichen Ortstafeln wird die Bürgerstiftung 2023 auf ihren Veranstaltungen anbieten. Wer Interesse hat, kann sich auch direkt bei der Bürgerstiftung per E-Mail oder telefonisch melden.
Foto/Text Gustav Döttling
23/01/2023
Freitag, 27. Januar 2023 19.30 Uhr Film „Shoa“ von Claude Lanzmann (Auszüge) im Museum Synagoge Affaltrach
Shoah ist ein Dokumentarfilm des berühmten französischen Regisseurs Claude Lanzmann von 1985, in dem er Zeitzeugen an Originalorten zu ihren Erinnerungen an die Shoah (Holocaust) befragt.
Die Filmaufnahmen bestehen aus Interviews und langsamen Kamerafahrten an den Orten, wohin zehntausende Juden im 2. Weltkrieg deportiert wurden. Shoah ist 9 Stunden lang und ein Meilenstein in der filmischen Auseinandersetzung mit der vom Deutschen Reich systematisch betriebenen Vernichtung der Juden. Wir zeigen Teile aus Shoah (ca. 1,5 Stunden), u.a. ein Interview mit Raoul Hilberg, dem Autor des Standardwerks „Die Vernichtung der europäischen Juden“.
Eine Veranstaltung des „Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.“
Der Eintritt ist frei.
19/01/2023
Der Glühweintreff geht in die nächste Runde! 🔥
Heißer Glühwein, knackige Grillwurst & leckere Weine – das erwartet Euch am Sonntag von 12 - 17 Uhr am Wengertshäusle oberhalb des Breitenauer Sees 🔥🥂🍷
Schaut vorbei – wir freuen uns auf Euch! 🦁
18/01/2023
Stellenangebote & Ausbildung
Offene Stellen zu besetzen
Die Gemeindeverwaltung ist mit rund 300 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Obersulm. Neben Verwaltungsfachkräften, Schulsekretärinnen und Büchereifachpersonal werden unter anderem auch Mitarbeiter im Bauhof, Bademeister, Gärtner und viele weitere Berufsgruppen beschäftigt. Einen wesentlichen Anteil stellt zudem das Fachpersonal zur Kinderbetreuung in Kinderkrippen, Kindergärten und zur Ganztagesbetreuung dar.
Die aktuellen Angebote findet Ihr hier:
Stellenangebote & Ausbildung
Stellenangebote und Informationen zu Ausbildung, Praktika und dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Gemeinde Obersulm.
17/01/2023
Reparieren statt wegwerfen – jetzt neu in Obersulm!
Der Verein Wir-Obersulm und das Jugendreferat der Gemeinde Obersulm planen mit Unterstützung des Landkreises Heilbronn die Organisation von Reparaturveranstaltungen im Jugendhaus, bei denen ehrenamtliche Fachleute defekte Gebrauchsgegenstände untersuchen und reparieren. Sie verlängern damit die Nutzungsdauer der Geräte und helfen Abfall zu vermeiden.
Im Landkreis etablieren sich derzeit bereits einige Initiativen und Reparatur-Cafés - auch in Obersulm. Jeden letzten Freitag im Monat, beginnend ab dem 27.01.2023 wird in den Räumen des Jugendhauses im Willsbacher Bahnhof von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Reparatur-Café stattfinden. Dieses ist öffentlich, gemeinnützig und nicht-kommerziell.
Beim ersten Termin werden nur Elektrokleingeräte repariert und Softwareprobleme von Handys, Tablets und Laptops gelöst. Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Kühlschränke) und kaputte Displays oder andere Hardwareprobleme von Handys können nicht repariert werden.
Die Reparatur ist kostenfrei. Eine kleine Spende wird gerne angenommen. Eventuell benötigte Ersatzteile bezahlen die Kunden selbst. Die Veranstalter übernehmen keine Haftung.
Möchten Sie mitarbeiten? Wir brauchen Verstärkung! Wir suchen Sie! Können Sie beispielsweise die Hardware von Smartphones etc. reparieren? Oder sind Sie geschickt bei kleinen Nähreparaturen? Oder haben Sie noch eine weitere Idee?
Falls ja, dann wenden Sie sich bitte an Udo Splettstößer vom Reparatur-Café-Team, E-Mail: [email protected]. Weitere Infos auf https://www.wir-obersulm.de/reparatur-café/
Helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden! Durch Reparieren schonen Sie wertvolle Ressourcen und sparen außerdem Geld.
16/01/2023
Freitag, 20. Januar 2023, Beginn: 20.00 Uhr, Kulturhaus Gemeinde Obersulm
Im Duett und im Duell spielen die beiden Ausnahmemusiker kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop, ohne Playback, ohne Hilfsmittel und ohne Noten. So treffen Kinderlieder auf Filmmusik, Choral auf Rock'n Roll, Grönemeyer auf Pavarotti. Dabei kann schon mal ein "Medley des schlechten Geschmacks" herauskommen. Getarnt im Anzug und Fliege wird bei "Notenlos" der Stilbruch zelebriert, Lieblingssongs und Interpreten veralbert.
Vorverkaufsstellen:
BürgerServiceBüro, Gemeindebücherei, Buchhandlung Back in Obersulm und Weinsberg, Schreibwaren Six Obersulm, VHS Ellhofen
Eine Veranstaltung der VHS Unterland und der Gemeinde Obersulm.
13/01/2023
Straßenbeleuchtung-Ausfall in Eschenau
Straßenbeleuchtung-Ausfall in Eschenau
Im Bereich Eschenauer Berg, Wieslensdorfer Straße, Bergstraße und den angrenzenden Straßen ist leider die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Der beauftragte Elektriker arbeitet an der Fehlersuche und -behebung. Der oder die Fehler müssen eingegrenzt werden. Deshalb kann es sein, dass die Beleuchtung straßenzugweise tagsüber an ist. Die Gemeinde bittet um Geduld und Verständnis
Straßenbeleuchtung-Ausfall in Eschenau
Im Bereich Eschenauer Berg, Wieslensdorfer Straße, Bergstraße und den angrenzenden Straßen ist leider die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Der beauftragte Elektriker arbeitet an der Fehlersuche und -behebung. Der oder die Fehler müssen eingegrenzt werden. Deshalb kann es sein, dass die Beleuchtu...
10/01/2023
Straßenbeleuchtung-Ausfall in Affaltrach
Straßenbeleuchtung-Ausfall in Affaltrach
Im Bereich der Silbergrubenstraße / Dorfbergstraße und den angrenzenden Straßen ist leider die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Der beauftragte Elektriker arbeitet an der Fehlersuche und -behebung. Der oder die Fehler müssen eingegrenzt werden. Deshalb kann es sein, dass die Beleuchtung straßenzugweise tagsüber an ist. Die Gemeinde bittet um Geduld und Verständnis.
Straßenbeleuchtung-Ausfall in Affaltrach
Im Bereich der Silbergrubenstraße / Dorfbergstraße und den angrenzenden Straßen ist leider die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Der beauftragte Elektriker arbeitet an der Fehlersuche und -behebung. Der oder die Fehler müssen eingegrenzt werden. Deshalb kann es sein, dass die Beleuchtung straßen...
05/01/2023
Obersulmer Kulturkalender für das 1. Halbjahr 2023 ist erschienen
Der Obersulmer Kulturkalender für das 1. Halbjahr 2023 ist erschienen. Er enthält ein abwechslungsreiches Portfolio von Kulturveranstaltungen von Januar bis Juni 2023. Nach der langen Pandemiepause und den damit verbundenen Einschränkungen gibt es im Obersulmer Kulturhaus nun wieder ein buntes Potpourri für Groß und Klein aus Musik, Kabarett und Kindertheater.
Das Programm startet am Freitag, den 20. Januar 2023 mit einem Wunschkonzert der Extraklasse: Das Duett „Notenlos“ steht dann ab 20 Uhr auf der Bühne des Kulturhauses. Die beiden Ausnahmemusiker spielen kunterbunt durch Klassik, Jazz, Musical und Pop. Auch der Stilbruch wird zelebriert, „Notenlos“ veralbert dann auch Interpreten und Lieblingssongs. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert. Weiter geht es am Mittwoch, den 25. Januar 2023 mit einer Lesung von Roland Jankowsky „Wenn Overbeck kommt“. Jankoswky ist für seine Rolle als Kommissar Overbeck in der ZDF Krimiserie „Wilsberg“ bekannt. Der Schauspieler ist auch ein exzellenter Vorleser, seine Performance eher ein „Ein-Mann-Theater“ als eine Lesung. Auch hier gibt es Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Am Freitag, 10. Februar 2023 steht ein Kabarettabend mit Peter Vollmer „Es lockt das Weib, doch bockt der Leib“ auf dem Programm. Hier sind Sie herzlich eingeladen, sich den „Beziehungs-Spiegel“ vorhalten zu lassen. Sie werden sich und ihr familiäres Umfeld wiedererkennen und herzlich darüber lachen…
Im weiteren Verlauf des ersten Halbjahres gibt es noch ein Klavier-Rezital mit Christian Krämer unter dem Motto „The Lake in the Mountain“, für Kinder eine Comic-Lesung mit Christoph Tauber, sowie Kindertheater mit dem „Grüffelo“ und mit Janoschs „Kleinem Bär“. Für die Großen stehen weitere Kabarett- und Comedy-Abende, sowie der „Literarische Cocktail“ der Gemeindebücherei und ein musikalisches Duo, das Klassik, Tango, Jazz und Klezmer spielt, auf dem abwechslungsreichen Programm.
Wie wäre es, einmal wieder runter vom Sofa zu kommen und sich im Kulturhaus unter Gleichgesonnenen zu amüsieren? Oder vielleicht den Partner oder die Freundin mit einer Karte zu überraschen?
Karten sind im Vorverkauf im BürgerServiceBüro des Rathauses, in der Gemeindebücherei, bei der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, sowie der Buchhandlung Back, und bei Schreibwaren Six erhältlich.
Informieren Sie sich auf der Website der Gemeinde Obersulm unter www.obersulm.de unter „Aktuelles“ über den genauen Inhalt des Kulturprogramms. Einige Veranstaltungen werden schnell ausverkauft sein…
04/01/2023
Zur Erinnerung: Neujahrsempfang der Gemeinde Obersulm am Freitag, den 13.01.2023
Die Gemeinde Obersulm lädt am Freitag, 13. Januar 2023 zu einem Neujahrsempfang in die Hofwiesenhalle Willsbach ein.
Die Saalöffnung erfolgt um 18.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Bürgermeister Björn Steinbach lässt das Jahr 2022 R***e passieren und schildert die bedeutsamsten Perspektiven des neuen Jahres. Der Abend wird von der Blue Monday Group unter der Leitung von Gerald Dorsch sowie von der Gruppe La Bona Onda, geführt von Veronica Navarro, musikalisch begleitet. Die Bewirtung erfolgt durch eine Gruppe von Schülern der Michael-Beheim-Schule. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Obersulm sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei.
03/01/2023
Falls ihr zu Weihnachten einen E-Book-Reader oder ein neues Tablet geschenkt bekommen habt und wissen wollt, wie man die Onleihe https://www.onleihe-hn.de nutzt, dürft ihr euch gerne an uns wenden. Alle, die in Obersulm, Bretzfeld, Löwenstein, Lehrensteinsfeld oder Ellhofen wohnen, können sich auch telefonisch bei uns anmelden, ein Büchereikonto eröffnen und einen persönlichen Onleihe-Beratungstermin vereinbaren... [kb]
02/01/2023
HAPPY NEW YEAR euch allen!!! 🌟🎉
Gründe, dieses Jahr wieder die Gemeindebücherei Obersulm zu besuchen? Da fallen uns natürlich unzählige ein... Wir haben mal die TOP 3 gelistet. Falls euch die TOP 4-100 einfallen, könnt Ihr sie gerne in die Kommentare schreiben. 😉[kb]
22/12/2022
Neujahrsempfang der Gemeinde Obersulm am Freitag, den 13.01.2023
Die Gemeinde Obersulm lädt am Freitag, 13. Januar 2023 zu einem Neujahrsempfang in die Hofwiesenhalle Willsbach ein.
Die Saalöffnung erfolgt um 18.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Bürgermeister Björn Steinbach lässt das Jahr 2022 R***e passieren und schildert die bedeutsamsten Perspektiven des neuen Jahres. Der Abend wird von der Blue Monday Group unter der Leitung von Gerald Dorsch sowie von der Gruppe La Bona Onda, geführt von Veronica Navarro, musikalisch begleitet. Die Bewirtung erfolgt durch eine Gruppe von Schülern der Michael-Beheim-Schule. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Obersulm sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei.
22/12/2022
Gute Nachricht für Alle, die es vor Heilig Abend nicht mehr zu uns schaffen: Wir haben in den Weihnachtsferien, außer am 24.,25.,26. und 31. Dezember zu den regulären Zeiten GEÖFFNET. Eine super Gelegenheit, mal ganz ohne Zeitdruck in unseren Regalen zu schmökern oder sich von den Büchereimitarbeiter*innen beraten zu lassen. Wir freuen uns auf Euch! [kb]
21/12/2022
Jubiläums-Journal Nr. 9 der Gemeinde Obersulm ist erschienen
Die neunte Ausgabe des Obersulmer Jubiläumsjournals ist da!
Wieder gibt es eine neue, spannende Ausgabe mit interessanten Beiträgen über die Gemeinde Obersulm.
50 Jahre ist es nun schon her, dass sich die Ortsteile Affaltrach, Eichelberg, Eschenau, Willsbach und Weiler und - kurz darauf auch der Teilort Sülzbach - zur Gemeinde Obersulm zusammengeschlossen haben. Mittlerweile sind die sechs Teilorte zu einer echten Gemeinschaft geworden, die Gemeinde Obersulm feiert ihren 50. Geburtstag. Deshalb sind das ganze Jubiläumsjahr 2022 über verschiedene Geburtstagsaktionen und -veranstaltungen geplant. Auch ein „Jubiläums-Journal“ wird im Geburtstagsjahr regelmäßig monatlich erscheinen.
Das „Jubiläums-Journal“ wird vom Obersulmer Gustav Döttling erstellt, der auch als freier Mitarbeiter für die Heilbronner Stimme tätig ist. Darin finden sich Unterhaltsames und Informatives, Zeitzeugeninterviews und redaktionelle Beiträge über die Geschichte Obersulms sowie das aktuelle Leben in Obersulm.
In neunten Ausgabe des Journals wird auf den Sommer 2022, auf die Sommerferien und das Ferienprogramm in Obersulm zurückgeblickt .Zudem gibt es Einblick in das Kulturprogramm der Gemeinde und in die Jugenbegegnung mit Hercegkut. In der Rubrik „Zeitzeugen erinnern sich“ wird Karl Weber interviewt und es werden verschiedene Einrichtungen der Gemeinde wie die Freiwillige Feuerwehr, die Diakionistation und das DRK. vorgestellt.
Regelmäßig gibt es im Jubiläums-Journal auch eine Terminvorschau mit den kommenden (Jubiläums-) Terminen in der Gemeinde.
Die Monats-Journale liegen in Obersulmer Arztpraxen und Pflegeheimen in gedruckter Form aus und sind "online" abrufbar unter https://www.obersulm.de/de/gemeinde-obersulm/50-jahre-obersulm/monatliches-jubilaeums-journal. Wir freuen uns, wenn Sie reinschauen.