Kurze Entspannungsübung von Maren Kern (Schauspielerin und Stimm-Coach) als Vorbereitung vor jedem Auftritt.
Versuche es einmal und du wirkst sofort souverän und kannst Lampenfieber vergessen!
Steffen Moll - Aim-Higher
Fitness-Studios in der Nähe
Unterländerstraße.46
Unterländerstraße.46
Bogenstraße 35, Kornwestheim
Markgröninger Str. 61/1
Johannes-Daur-Str. 10, Korntal-Münchingen
Heilbronner Straße 165
Feuerbacher Weg 97
Mahe, Seychelles
Kriegerstraße 3
Mahe, Seychelles
Bemerkungen
Vielen Dank an Seminarkontor GmbH, Oscar Nobre und Steffen Moll - Aim-Higher
Mit: FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH
Die Welt ist eine Bühne. Und Du bist der Presenter. Ich setze Sie in Szene.
Die meisten von euch haben bei der Umfrage "Interaktionen" ausgewählt.
Sandra und Steffen teilen hier mit euch das Top Geheimnis, was das Wichtigste beim Präsentieren ist:
Sign Up | LinkedIn
Erfolgreich und wirkungsvoll präsentieren möchte jeder. Und natürlich gibt es mehrere Erfolgsfaktoren. Doch welcher ist der Wichtigste? Was denkst du?
Sign Up | LinkedIn 500 million+ members | Manage your professional identity. Build and engage with your professional network. Access knowledge, insights and opportunities.

Sichere dir jetzt deinen Traumjob in 60 Sekunden 💫
Du bist ein flexibles & zuverlässiges Organisationstalent? Du suchst einen neuen Teilzeitjob? Du willst Teil eines Teams in einem Remote-first Trainings-Unternehmen aus Stuttgart sein? Interessiert? Dann freuen wir uns auf dich. Mehr erfährst du hier: https://hol-dir.dein-job-angebot.de/aim-higher
Sichere dir jetzt deinen Traumjob in 60 Sekunden 💫 Werde jetzt Projektmanager (f/w/d) bei aim-higher
Alle reden immer von diesem Storytelling und dass man das in Gesprächen und Präsentationen einbauen sollte. Aber wo und wie findet man diese gute Geschichten?

Wertschätzend Unterbrechen
Kennst du das: Du hast nach der Arbeit was vor und wolltest eigentlich pünktlich rauskommen. Doch kurz vor Feierabend kommt ChefIn rein und ist in bester Plauderlaune. Wie kommst du jetzt aus dieser Nummer wieder raus? Die Lösung: Wertschätzend unterbrechen. Welche Techniken dabei hilfreich sind, erfährst du im Video.
https://youtu.be/qPxD4mC6-q4
Wertschätzend Unterbrechen Unterbrechen ist unhöflich, nicht wahr? Was aber tun? Welche Techniken dabei hilfreich sind, erfährst du im Video.Weitere inspirierende Inhalte unter: http:/...

AIM-HIGHER in neuen Räumlichkeiten - AIM-HIGHER
Der Umzug von AIM-HIGHER in neue Räumlichkeiten in Stuttgart ist geschafft. Modern, großzügig und vielseitig nutzbar.
Hier setzen wir Sie mit neuem Schwung in Szene. Den virtuellen Rundgang in Bildern und Video gibt es hier:
https://aim-higher.de/allgemein/aim-higher-in-neuen-raeumlichkeiten/
AIM-HIGHER in neuen Räumlichkeiten - AIM-HIGHER Der Umzug von AIM-HIGHER in neue Räumlichkeiten in Stuttgart ist geschafft. Mit tollem Blick auf die Skyline der Landeshauptstadt, inklusive Pragsattel, Porsche Design Tower und Stuttgarter Fernsehturm. „Hoch hinaus“ gilt aber nicht nur die Aussicht. Wir befinden uns direkt neben der Rockerei, ...

Steffen Moll - Aim-Higher updated their address.

Aktive Teilnehmer bei Online-Meetings, Webinaren und virtuellen Präsentationen - AIM-HIGHER
Bald ist Frühling. Die Zeit, in der Lebenskräfte wieder erwachen. Das sollte auch für deine Teilnehmer in Online-Präsentationen gelten ;-)
Wie dir das gelingt? Das erfähst du im Blogartikel:
https://aim-higher.de/allgemein/aktive-teilnehmer-bei-online-meetings-webinaren-und-virtuellen-praesentationen/
Aktive Teilnehmer bei Online-Meetings, Webinaren und virtuellen Präsentationen - AIM-HIGHER https://www.youtube.com/watch?v=zYMuA7ZJ41wVideo can’t be loaded because JavaScript is disabled: Aktive Teilnehmer bei Online-Meetings, Webinaren und virtuellen Präsentationen (https://www.youtube.com/watch?v=zYMuA7ZJ41w) “Steffen, ich habe diese Präsentation vorbereitet. Ich habe mir so viel ...
Danke an alle, die mitgemacht haben. Und danke an alle, die noch zusätzlich gespendet haben (oder dies noch vorhaben). Hier das Ergebnis der AIM-HIGHER Spendenaktion:
330,- EUR gehen an: STELP e.V. - Hilfe für Menschen in Krisengebieten und Notsituationen: https://stelp.eu/
290,- EUR gehen an: bhz Stuttgart - Hilfe für Menschen mit Behinderung: https://www.bhz.de/
380,- EUR gehen an Mukoviszidose e.V. – Hilfe für Menschen mit seltener Stoffwechselerkrankung: https://mukobw.de/
Alle Interviews zu den Wohltätigkeitsorganisationen und deren Spendenkonten hier: https://aim-higher.de/allgemein/die-aim-higher-spendenaktion/

Interview-Tipps: Moderieren wie die Medienprofis aus dem TV - AIM-HIGHER
Lädst du häufiger andere Menschen in deine YouTube-Videos oder deinen Podcast ein? Wann immer wir nicht alleine vor der Kamera (oder dem Mikrofon) stehen, haben wir eine Herausforderung: das Gespräch zu moderieren.
Ich war letztens in solch einer Situation mit Moderationsprofi Rolf Benzmann und hab von ihm 5 Tipps bekommen, wie man ein Zweiergespräch vor der Kamera lebendig moderieren kann. Die Tipps hab ich euch im Blog zusammengefasst:
https://aim-higher.de/allgemein/interview-tipps-moderieren-wie-die-medienprofis-aus-dem-tv/
Interview-Tipps: Moderieren wie die Medienprofis aus dem TV - AIM-HIGHER So führst du ein lebendiges „Zweier-Gespräch“ vor laufender Kamera! Eine gute Möglichkeit Videos aufzulockern ist, gemeinsam vor die Kamera zu treten. Gleichzeitig entstehen dadurch aber viele neue Herausforderungen. In diesem Beitrag erhältst du einige Tipps von Präsentation- und Medientra...

Professionelle Streitkultur in Teams
In diesem Post erfährst du, wie du dir eine großartige menschliche Eigenschaft für deine nächste Präsentation zunutze machen kannst.
Sind wir Menschen nicht alle wissbegierig? Und neugierig auf das, was wir noch nicht kennen?
Diese Eigenschaft kannst du ganz wunderbar mit deinem Einstieg in eine Präsentation ansprechen: Indem du ein Informationsdefizit bei deinen Zuhörern erzeugst. Du kündigst ihnen an, welches Wissen sie nun erwerben werden.
➡️ "Heute lernt ihr, wie man einen Vortrag strukturiert."
➡️ "Sie werden in meinem Vortrag erfahren, warum Sie unbedingt Interaktionsmöglichkeiten einsetzen sollten."
➡️ "Ich stelle euch in meiner Präsentation einen Plan vor, mit dem eure Zuhörer die ganze Zeit motiviert dabei bleiben."
Oder auch der erste Satz in diesem Post war ein solches Beispiel. 😉
Wer möchte nach solchen Einstiegssätzen nicht weiter zuhören?
Wie du ein Informationsdefizit konkret in deinen Vortrag einbauen kannst, zeigt uns Sarah Andiel sehr schön bei ihrem GABAL e.V. Webtalk, den ich moderieren durfte: https://www.youtube.com/watch?v=ecyOTSlmA8g
Professionelle Streitkultur in Teams Wenn ein Team zusammenkommt, um eine Aufgabe zu lösen, dann braucht es den Wettkampf der Argumente: Denn nur, wenn Meinungen frei geäußert und Sichtweisen kr...

AIM-HIGHER Weihnachtsspendeaktion
Das Ziel unserer diesjährige Spendenaktion zu Weihnachten ist nicht nur die reine Geldspende. Wir möchten auf 3 ganz besondere Organisationen hinweisen und deren Cause bekannter machen. Daher habe ich die Vorstände interviewt, sie nach ihren persönlichen Höhepunkten in ihrer Arbeit befragt.
Vielleicht erleichtert es dir ja die Abstimmung - oder motiviert dich, ebenfalls dorthin zu spenden. Ich würde mich freuen! 😊
Hier kannst du mit abstimmen, wohin die Spende gehen soll: https://www.linkedin.com/posts/steffenmoll_schlechte-nachrichten-f%C3%BCr-unsere-kunden-und-activity-6872531740016046080-ycBY
https://youtu.be/FO5K_sak1JE

Aktive Teilnehmer bei Online-Meetings, Webinaren und virtuellen Präsentationen
Hat jemand noch Fragen? Nicht...? Hmm..., dann vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit...
➡️ Trauriger Alltag in vielen virtuellen Räumen. 😥 Keiner stellt Fragen. Keiner zeigt wirkliches Interesse am Thema... oder etwa doch?!?
Die Diagnose: Passive Teilnehmende.
Die Behandlungsmöglichkeiten: Zum Glück vielfältig - mit hoher Besserungschance! 😉
Hier im Video ein paar Tipps, wie du für aktive Teilnehmer sorgen kannst.
Welche Behandlungswege wählst du?
https://youtu.be/zYMuA7ZJ41w
Aktive Teilnehmer bei Online-Meetings, Webinaren und virtuellen Präsentationen Ist es nicht traurig, wenn man in einer Videokonferenz oder Online-Präsentation eine Diskussion mit den Teilnehmenden führen möchte, aber keiner stellt Frage...

Ich hab nicht mehr als 8 Sekunden (eher noch weniger), um Zuschauer davon zu überzeugen, mein Video weiter anzuschauen. 😱 Das klingt hart, aber das hab ich von YouTube leider lernen müssen...
Darum ist es besonders wichtig, womit wir in ein Video einsteigen und wie wir die Inhalte strukturieren.
Auch für diese Herausforderung haben Rolf Bachmann und ich uns etwas überlegt in unserem Crashkurs: Ich biete unseren Zuschauern eine Struktur für ein interessantes Video an und die geht folgendermaßen:
1️⃣ Starte mit einem "Hook". Mit einem Versprechen, einem Nutzwert - irgendetwas, das den Zuschauer neugierig macht und einen Vorgeschmack auf das Video gibt.
2️⃣ Arbeite dann mit einer Dreier-Struktur: Die 3 besten Tipps..., die 3 Ideen für... - indem du dich auf 3 Kerninhalte beschränkst, wird das Video auch nicht zu langatmig.
3️⃣ Handlungsimpuls am Ende setzen: Was soll der Zuschauer jetzt tun? Je nach Ziel des Videos variiert natürlich dein Call to Action.
Strukturierst du deine Videos schon nach dieser - oder einer ähnlichen - Methode? Lass uns in den Kommentaren daran teilhaben! 😊
Business Panel: Crashkurs Kamera- und Medientraining
Die Arbeit mit Journalisten. Die einen lieben sie, die anderen verstecken sich am liebsten davor. 😅
Fakt ist: Es wirkt glaubwürdiger, wenn jemand anders als wir selbst über uns berichten. Und wir bekommen natürlich auch eine größere Reichweite - ggfs. sogar in eine andere Bubble rein. Rolf Benzmann hat in unserem gemeinsamen Crashkurs rund um Kamera- und Medientraining erklärt, wofür es sinnvoll ist, mit Journalisten zu sprechen:
1️⃣ Für große Neuerungen im Unternehmen: ein neues Produkt ist auf dem Markt? Ein neuer Standort wird bezogen? Veränderungen sind immer interessant für die Presse.
2️⃣ Für Berichte über Auszeichnungen: Wenn du oder dein Unternehmen ausgezeichnet wurde, ist das einen Bericht wert!
3️⃣ Für (soziales) Engagement: Wer Gutes tut, darf auch (ab und an) darüber sprechen. Auch mit Journalisten.
Wenn so ein Medienbericht dann sogar als Video aufgezeichnet wird, kann das ein wundervolles Mittel sein, sich glaubwürdig in der Öffentlichkeit zu präsentieren und Vertrauen aufzubauen.
Und du? Wofür hast du schon Medienberichte genutzt?
P. S.: Das ist ein weiterer Auszug aus dem kostenlosen Crashkurs mit RegioTV für alle, die ihre Wirkung vor der Kamera verbessern wollen. Hier gibt's alle 7 Kapitel for free: https://www.regio-tv.de/business-panel-crashkurs-kamera-und-medientraining/
Business Panel: Crashkurs Kamera- und Medientraining Business Panel: Crashkurs Kamera- und Medientraining Wenn Sie Ihre Wirkung vor der (Web)- Kamera und die Zusammenarbeit mit Medien verbessern wollen, ist …
"Wofür brauche ich eigentlich das Format Video? Alles, was ich zu sagen habe, kann ich ja auch schriftlich kommunizieren ..."
Wirklich alles? Nein, nicht ganz.
Wir können zwar viel darüber schreiben und beschreiben, wie etwas aussieht, sich anfühlt oder funktioniert - aber viel einfacher können wir es zeigen. Und das eigene Unternehmen zu zeigen, ist gerade im Recruiting besonders wichtig. Hier im Video mal ein paar Ideen, wie man denn als Unternehmen Gesicht zeigen kann (mit einem schönen Beispiel von Schwäbisch Media) 😊
Hast du schonmal daran gedacht, Videos in der internen Kommunikation einzusetzen? Nicht nur Video-Calls, sondern auch Aufzeichnungen können da sinnvoll sein - vor allem, wenn man schon ein Studio (z. B. für Marketing-Videos) eingerichtet hat... Wie das aussehen kann, zeigt uns W52 für unseren Crashkurs zum Thema Kamera- und Medientraining. Lieben Dank an das Team von W52 Marketingkommunikation GmbH für den Einblick! 😊
Habt ihr schon einmal im Fernsehstudio die Sicht der Menschen hinter der Kamera gesehen? 😊 Hier ist der Ausschnitt aus unserem Crashkurs, wo Rolf Benzmann mir und euch den Studioaufbau von Regio TV zeigt. Ganz schön spannend, so ein Studio, finde ich!

Ratet mal, aus welcher Perspektive diese Szene aufgenommen ist? 😀 (Kommt übrigens tagtäglich so vor...)
Richtig - so sieht das meistens aus, wenn man in die We**am des eigenen Laptops schaut. Etwas von oben herab, findet ihr nicht?
Ich hab euch ja versprochen, dass ich auch ein paar Tipps aus dem Crashkurs Kamera- und Medientraining, den ich mit Rolf Bachmann bei Regio TV letztens aufgenommen hab, rausgebe. 😉
Hier also der erste Tipp:
Die Kamera immer auf Augenhöhe ausrichten. Bei der Laptop-Cam kann das bedeuten, entweder eine externe Kamera anzuschließen oder ihr stellt einfach den Laptop höher, wenn ihr ein Video aufzeichnen wollt.
Und jetzt bin ich auf eure Kreativität gespannt: Womit erhöht ihr so euren Laptop für Videocalls? Oder was für Ideen habt ihr, womit man ihn höher stellen könnte? 😊

Ich war ja letztens bei Regio TV Bodensee und jetzt darf ich euch auch verraten, was ich da genau gemacht hab. 🤩 Gemeinsam mit Rolf Benzmann hab ich ein kleines Online-Training aufgezeichnet - unseren Crashkurs Kamera- und Medientraining für alle, die ihre Wirkung vor der (Web-)Kamera verbessern möchten.
Rolf als TV-Moderator und ich als Präsentationstrainer geben euch Tipps für den Auftritt vor der Web-Cam, im Fernsehstudio oder für Akquise-Videos. Aber es geht nicht nur darum, WO ihr vor der Kamera steht, sondern auch WAS ihr dann da kommunizieren könnt.
Und das Schöne ist: Das Ganze ist kostenfrei auf Regio TV anzuschauen! 😊 Also schaut vor dem nächsten Video-Dreh mal rein: https://www.regio-tv.de/business-panel-crashkurs-kamera-und-medientraining/
Wer lieber auf kleine Häppchen steht: In den nächsten Tagen teile ich auch noch ein paar einzelne Tipps aus dem Crashkurs.

5 Tipps für authentische Business-Videos - AIM-HIGHER
Einatmen.
...
...
Ausatmen.
Und währenddessen? Eine Pause.
Sag nichts, halte die Stille aus. Auch wenn ein paar Sekunden wie eine Ewigkeit erscheinen - so ewig sind sie nicht!
Pausen sind wichtig beim Sprechen, damit unsere Zuhörer uns folgen können und wir souverän wirken.
Wenn wir beim Dreh von Business-Videos kleine Pausen machen, haben wir außerdem noch einen Vorteil: Wir können das Video bei Bedarf besser schneiden. Nichts ist schlimmer als eine Sequenz kürzen zu wollen, die schneller als ein Wasserfall fließt... 😉
Pausen zu machen ist einer meiner wichtigsten Tipps, wenn es um das Shooting von Business-Videos geht - ob für LinkedIn, als Pitch oder zur Vorstellung auf der Website. 4 weitere, ebenso wichtige Tipps findest du in meinem kurzen, knackigen Blogbeitrag im ersten Kommentar! ⬇️
https://aim-higher.de/allgemein/5-tipps-fuer-authentische-business-videos/
5 Tipps für authentische Business-Videos - AIM-HIGHER Was du beim Shooting authentischer Business-Videos beachten solltest! Medientraining im Campus Schwarzwald in Freudenstadt. Für die meisten war es seit Langem wieder ein Training in Präsenz. Die Teilnehmenden konnten gemeinsam, aber auch ganz individuell viel ausprobieren und testen. Nachmittag...
Was wir tun können, um die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer bei uns zu halten.
Gerade bei einem längeren Online-Format ist es gar nicht so einfach, als Moderator oder Präsentator gegen die kleinen Sünden der Ablenkung anzutreten. Hier schnell eine E-Mail beantworten, da noch kurz was recherchieren - die Versuchung der Teilnehmer ist groß, irgendwo anders mit ihrem Kopf zu sein als bei unserem Vortrag oder Webinar. 🤯
Doch es gibt ein paar Prinzipien, die helfen, dass die Teilnehmer bei unseren Inhalten bleiben, wenn wir sie berücksichtigen.
Ich hab beschrieben, nach welchen 3 Prinzipien ich vorgehe, wenn ich eine neue virtuelle Präsentation erstelle.
Worauf achtest du besonders? Würdest du ein 4. Prinzip für mehr Aufmerksamkeit ergänzen?

Führen 1- sich und andere besser kennenlernen....
Ich finde, andere Menschen gut führen zu können, beginnt immer mit einer guten Einschätzung von sich selbst und der Menschen, die man führt.
Von meinem lieben Trainerkollegen Martin Stöhr hab ich das DISG-Modell im Führungskontext kennenlernen dürfen. Martin erklärt in einem kurzen Video, warum das Modell für jede/n von uns in einer Führungsrolle sehr hilfreich sein kann: https://www.youtube.com/watch?v=vSb5YJXDrcg
Allen, die sich selbst und andere besser einschätzen können wollen, kann ich das passende Führungstraining von Martin dazu nur sehr empfehlen! https://www.praxistraining.org/trainingsangebote/training/show/Training//fuehren-1/
P. S.: Dieser Post ist nicht mit Martin abgesprochen, sondern kommt von Herzen. 😊
Praxistraining Martin Stöhr
Führen 1- sich und andere besser kennenlernen.... Das Video erklärt kurz, warum das DISG Verhaltensmodell sehr gut bei der Führungsarbeit unterstützt.

Heute bei RegioTV zum "Crashkurs Kamera- und Medientraining". Herzlichen Dank an Rolf Benzmann für die Einladung, die charmante Moderation und den inspirierenden Austausch vor und hinter der Kamera.

Die 12 beliebtesten Fehler während Präsentationen
Oldie but Goldie: Die 12 beliebtesten Fehler, die ich in Präsentationen sehe. Oder besser: gesehen habe.
Ich teile nämlich heute mal mit euch mein (bisher) zweiterfolgreichstes Video auf YouTube! Und das ist aus 2018 😉
Damals war das auch mit dem online präsentieren noch nicht so verbreitet. Aber sagt doch mal, was ist der beliebteste Fehler, den ihr bei ONLINE-Präsentationen immer wieder seht?
https://www.youtube.com/watch?v=S3fC4iHk1ww&t=118s
Die 12 beliebtesten Fehler während Präsentationen 30 Millionen Präsentationen werden weltweit am Tag erstellt. Und wissen Sie was? 90 Prozent davon, wie in Microsoft herausgefunden haben, sind schlecht. 90 P...
Videos (alles anzeigen)
Lage
Kategorie
Service kontaktieren
Webseite
Adresse
Stammheimer Str. 41
Stuttgart
70435
Talstraße 40
Stuttgart, 70188
Tango Pop Trainer - Unterricht - Gastseminare und Shows Clases y Seminarios - Classes and Seminars
Reinsburgstraße 27
Stuttgart, 70178
Wir sind spezialisiert auf FIitness- und Gesundheitstraining Spezielle Angebote für Kurse,Senioren/ Rehapatienten
Stuttgart, 70597
Personal Training & Ernährungsoptimierung, Athletiktraining, Hyrox Vorbereitung
Talstrasse 210
Stuttgart, 70372
Die AVANT FOOTBALL ACADEMY ist ein Entwicklungszentrum für FussballspielerInnen und TrainerInnen
Reinsburgstr. 133
Stuttgart
Moderatorin für kollaborative und partizipative Innovationsworkshops und Formate sowie Design Think
Stuttgart
Positive healthy lifestyl زيادة الايجابية وتخطي المخاوف والعقبات /حلقات تعليمية وثقافية عن الصحة والرجيم وتنزيل الوزن وحول المنتجات والمكملات.
König-Karl-Str. 30
Stuttgart, 70372
Expertin für Persönlichkeitsentwicklung im Reitsport. Hier lernen Reiter die sich manchmal unsich
Stuttgart
Gewinne deine Gesundheit und Kraft zurück! Stärke deinen Körper, deinen Geist und deine Seele.
Stuttgart, 91353
Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings sowie Elternvorträge in Kitas, Grundschulen, Vereinen und
Hauptstraße 16
Stuttgart, 70563
Fit in 20 Minuten pro Woche • Minimaler Zeitaufwand – Maximale Erfolge • Effektives Rückentraining • Persönliche Betreuung bei jedem Training