08/01/2023
Ehre, wem Ehre gebührt! Aus den Händen des JJVB-Präsidenten, Günter Beier, und im Beisein seiner langjährigen Kampfsport-Weggefährten erhielt heute Wolfgang Stier seinen 3. DAN für Ju-Jutsu. Herzlichen Glückwunsch für fast 60 Jahre als Athlet, Trainer, Ausbilder, Mentor und Vorbild im PSV! Alles Gute, lieber Wolfgang 💪🏻
03/11/2022
Lieber Heinz,
ich weiß nicht genau wie viele Jahre du nun schon auf der Matte stehst. Fast vierzig Jahre davon teilen wir sie uns . Es waren aufregende, auch emotionale Jahre, in denen sich die ganze Spanne an Ehrenamt und Kampfsport zeigen durfte.
Als Trainer warst du immer neugierig. Musik im Training, viel Abwechslung und ein sehr hohes technisches Niveau, sowie die Selbstverständlichkeit Judo, als Wettkampfform im Ju Jutsu Training zu leben, kennzeichneten deinen Unterrichtsstil.
Der Trainer alleine füllte dich nur bedingt aus. Auch war Baden als Plattform zu klein. So bist du über Lehrgänge, internationale Vergleiche und Wettkämpfe immer weiter auf die noch junge Ju-Jitsu Weltbühne gestiegen. Als deren Vizepräsident konntest du mit deinen Mitstreitern Mario den Edel u.a. , die Entwicklung des Fighting Systems und insbesondere des Duo-Wettkampfes voran treiben.
Deine Beharrlichkeit und dein unglaublicher Kämpferwille haben dich nicht nur im Ehrenamt über Jahre getragen, sondern halfen dir auch in vielen gesundheitlichen Krisen, immer einen Ansporn zu finden.
Für dieses unglaubliche Engagement erhältst du nun die höchsten Ehren, welche die JJIF als Anerkennung für eine Lebensleistung vergeben kann.
Der Ju Jutsu Verband Baden, die gesamte Vorstandschaft und alle Sportler in Baden gratulieren dir von Herzen für diese ausserordentliche Auszeichnung.
Günter Beier
Präsident Ju Jutsu Verband Baden e.V.
27/09/2022
2 Wochenenden - 2 Referent*innen - 9 neue Kursleiter*innen FrauenSelbstSicherheit - 16 Teilnehmer*innen - 1415,6 Meter ü. NHN - 100% TEAM - Das war die Kursleiterausbildung Frauen SV des JJVB im Landesleistungszentrum Herzogenhorn im September 2022.
26/09/2022
Unter dem Motto "Frauen Power" haben am Samstag, den 17.9.2022 Kathrin Herbst (BJJ) und Martina Jüttner (Selbstverteidigung) in Lahr "die Matte gerockt". Den ausführlichen Bericht könnt ihr hier lesen: https://www.budo-und-freizeitsportverein-lahr.de/ju-jutsu-landeslehrgang-bjj-und-selbstverteidigung-bfsv-lahr-e-v/
25/09/2022
Meeting von Günter Beier
09/09/2022
Hier auch die Ausschreibung zum Train the Trainer.
12/08/2022
Die badischen und württembergischen Sportler auf dem Bundesseminar 2022 in Bad Blankenburg.
Eine tolle Woche mit Spaß, Spiel und Sport.
Danke an alle für eure wahnsinns Energie und Freude.
30/07/2022
Auf dem Sommercamp 2022 auf der Insel Norderney, hat der unserem Michael den 8. Dan verliehen.
Wir gratulieren herzlichst zum Tripple in diesem Jahr!
Lieber Michael, die besten Glückwünsche aus Baden.
08/07/2022
Unsere Ju-Jutsu ARGe Baden-Württemberg bei der Verleihung des 6. Dan für Angelo Fasulo, ehemaliger Landes- und Stützpunkttrainer .
Michel Korn Landestrainer Duo, Vizepräsident Baden, Markus Ridder, Sportreferent DJJV, Baden, Ralf Pfeifer, Leiter ARGE, Angelo Fasulo, ehem. Landestrainer, Witold Golonka, Landestrainer.
08/07/2022
Mit Klaus Früh und Angelo Fasulo sind nun zwei weitere langjährige Wegbegleiter mit dem 6. Dan Ju-Jutsu ausgezeichnet worden.
Zwei unterschiedliche Kampfsportkarrieren und doch wieder vereint mit der Leidenschaft Wissen, Können und Werte auf der Matte zu leben und zu lehren.
Danke euch beiden für euer unermüdliches Engagement um Verein, Verband und Sportler.
25/06/2022
Ju-Jutsu Verband Baden e.V. updated their business hours.
Ju-Jutsu Verband Baden e.V. updated their business hours.
25/06/2022
32. Sportbundtag in Baden
Langsam füllt sich der Saal und die Gespräche mit den bekannten Akteurinnen und Akteuren weichen dem straffen Programm der Tagesordnung.
Zahlreiche Politiker und Politikerinnen sind vor Ort. Nach drei Jahren der fehlenden Präsenz eine Chance für Politik und Sport, sich neu zu finden und die gemeinsame Identität auf eine zukunftsfähige Ebene zu stellen.
Das Motto „Sport ist Wert(e)voll“ spricht von der „Sozialrendite“ und in der zugehörigen Broschüre wird diese in Zahlen, Daten und Fakten belegt.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an die vielen Trainer, Sportler und ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen unseres Verbandes und unserer Vereine, welche unseren Sport jeden Tag begleiten und unsere Gemeinschaft mit einem besonderen Sozialen Engagement füllen.
Teil dieser starken Gemeinschaft zu sein und ihr vorstehen zu dürfen, macht an solchen Tagen stolz und dankbar.
Günter Beier
Präsident Ju Jutsu Verband Baden e.V.
03/06/2022
Nein, es kostete keine Überredungskunst.
Nach einführenden Worten von Michael Korn und Günter Beier, zog sich so langsam die rote Schlinge zu. Die gemeinsame Vergangenheit im Blick und mit dem traditionsreichen Herzogenhorn im Herzen, wurde die freundschaftliche Umarmung genutzt, um Platz für den neuen Grütel zu schaffen.
Wir wünschen uns alle noch viel geneinsame azeit auf der Matte.
Lieber Achim, die besten Glückwünsche zum 9. Dan.
03/06/2022
An seinem 900 Lehrgang, im fünfzigsten Mattenjahr , hatten wir auf 1300 Höhenmeter die Freude und das unverschämte Vergüngen, Achim Hanke die Grossmeisterehre zum 9. Dan zu verleihen.
Alle Teilnehmer*innen, der gesamte Vorstand des Ju Jutsu Verbandes Baden e.V. Und wahrscheinlich ganz Ju Jutsu Deutschland gratuliert zu den neuen Ehren.
Auf die nächsten 900 Lehrgänge!
31/05/2022
Das Horn wirft seine Schatten voraus….
Noch zweimal schlafen 🤗🤗🤗🤗
25/05/2022
Ju-Jutsu DEUTSCHLAND hilft Ju-Jitsu UKRAINE
Unsere Spende kommt an!
Mit einheitlichem Beschluß der Mitgliederversammlung des Ju Jutsu Verbandes Baden e.V. vom Sonntag dem 22.05.22 wurde heute die Spende an die Aktion Ju-Jutsu Deutschland hilft Ju-Jitsu Ukraine überwiesen. 1000 € wurden in der Versammlung per Abstimmung zur Spende frei gegeben. Des Weiteren haben sich einige Vorstände bereiterklärt, ihre Ehrenamtspauschale ebenso zu spenden.
Einige unserer Vereine haben ebenfalls schon auf das Spendenkonto eingezahlt.
Die rechtlichen Grundlagen für Spenden von Vereinen hat das Bundesministerium für Finanzen in zwei schreiben entsprechend geregelt und rechtlich geklärt.
17. März 2022 (IV C 4 - S 2223/19/10003 :013) und vom 31. März
2022 (IV C 2 - S 1900/22/10045 :001
Danke an unsere Mitgliedsvereine für ihre deutliche Stellung zur
Hilfe an unsere Sportfreunde aus der Ukraine!
Günter Beier
Präsident Ju Jutsu Verband Baden e.V.
https://www.betterplace.org/de/projects/107265...
Der Link ist direkt aufrufbar in der Story (Instagram)
#jujutsu#jiujitsu#djjv Weniger anzeigen
Ju-Jutsu DEUTSCHLAND hilft Ju-Jitsu UKRAINE
Unser Projekt steht unter dem Motto "Ju-Jutsu DEUTSCHLAND hilft Ju-Jitsu UKRAINE - von Sportler/-innen zu Sportler/-innen". Nach der offiziellen Anfrage des ukrainischen Ju-Jitsu-Verbandes möchte der DJJV seine internationalen Freunden unterstützen.
21/05/2022
Nächstes Event:
Klausurtagung des Vorstandes Ju Jutsu Verband Baden e.V.
Ein Teil hängt noch auf der Zugstrecke fest. Heute Mittag geht es in den Workshop „neue Satzung“ mit den Vereinen.
Wir freuen uns total auf die Kaminfeuergespräche mit unseren Sportlern und Vereinsvertret*innen heute Abend. Nach mehr als zwei Jahren scheint wohl etwas Normalität einzutreten.
20/05/2022
Die Festredner mit Frau Ministerin Schopper
Bürgermeister Stefan Martus |Philippsburg
Frau Ministerin Theresa Schopper
Tom Ismer | FZC Philippsburg
Günter Beier | Präsident Ju Jutsu Verband Baden
Jürgen Zink | 1.Vorsitzender Sportkreis Bruchsal
Robert Perc | President JJEU
20/05/2022
#Michael Korn#Philippsburg#MinisterinSchopper#BürgermeisterMartus#Bundesverdienstkreuz
Die allerbesten Glückwünsche vom Verband zu dieser großartigen Auszeichnung.
20/05/2022
#jujutsu
the World is not enough!
Keine Angst, in Philippsburg wird kein neuer James Bond gedreht. Auch wenn die Auszeichnung für Michal Korn von höchster Stelle kam. Ausgezeichnet von Bundespräsident Steinmeier und überreicht durch die Baden-Württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper, ist Michael Korn nun Träger des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland.
Ein hohe Ehre, welche durch die Gästeliste nochmals unterstrichen wurde.
Mit Robert Perc, dem Präsidenten der JJEU, Rick Frowin, Generel Secretary JJEU, Ralf Pfeifer Head Referee Fighting System JJIF, Uli Muchow, Vizepräsident Leistungssport im DJJV und Roland Köhler, Präsident des DJJV waren die wichtigen Vertreter des Internationalen Ju-Jutsu ( Ju-Jitsu) zu diesem großartigen Event erschienen.
14/05/2022
Mitgliederversammlung im DJJV
Halle/Saale
Wir sind dabei.
08/05/2022
2022 Jugenmeisterschaft Ju-Jutsu Waghäusel
Vielen Dank allen Helfern und Sportlern für die tolle Deutsche Jugendmeisterschaft Ju-Jutsu 2022 in Waghäusel.
Ein paar Bilder der Meisterschaft sind unter dem Picdroplink
https://www.picdrop.com/bpics/ixSWPkXjpt
in großer Auflösung online.
Diese können mit dem Hinweis "Günter Beier Fotojournalist" gerne frei verwendet werden. Habt Spass damit.
2022 Jugenmeisterschaft Ju-Jutsu Waghäusel
Eine Galerie von Günter Beier Fotojournalist bpics.
07/05/2022
Nach der wunderbaren Ehrung zum 9. Dan für Ralf Pfeifer ging es heute mit spannenden Kämpfen der U16 Klasse in einem perfekt ausgerichteten Tournier weiter.
Der große Dank geht hier an den FCZ Philippsburg mit seinen zahlreichen Helfer/innen. Für den perfekten Tournierablauf zeichnet sich Markus Ridder und sein Team zuständig.
Wir freuen uns auf den morgigen Tag mit den U18.
07/05/2022
Photos from Deutscher Ju-Jutsu-Verband e.V.'s post
24/04/2022
Gold und Silber in der Kategorie Duo Women gehen bei der Paris Open nach Philippsburg.
In einem spannenden vereinsinternen Finale konnten sich Annalena Sturm & Blanca Birn die Goldmedaille gegen ihre starken Kontrahentinnen Tanja & Jasmin Ittensohn sichern. In den Vorrunden sicherten sich beide Teams Siege u.a. gegen Belgien, Frankreich oder Österreich.
Im Ju-Jitsu Fighting System konnte Daniel Zmev in der Gewichtsklasse bis 85 kg den 5. Platz erkämpfen.Wir gratulieren recht herzlich.
#]parisopen2022
03/04/2022
Weiter geht es mit Highlights im Mai. Wir konnten nun kurzfristig und auf Anregung der Nothilfe und Notwehr Teilnehmer*innen vom Zoom Seminar, den praktischen Teil, jetzt nach Karlsruhe legen. Wir werden dort in unterschiedlichen Outdoor Situationen und in verschiedenen Begebenheiten unser Ju Jutsu anwenden und sicher viel Erfahrungen sammeln.
27/03/2022
Wir wünschen unseren Duo-Damen Tanja, und Jasmin Ittensohn die allerbesten Glückwünsche zur Deutschen Meisterschaft im Ju-Jutsu Duo-System.
Der Zweite Platz ging an unsere Duo-Damen Analena Sturm und Blanca Birn, auch Ihnen die besten Glückwünsche von Verbandsseite. .
Alle vier Athletinnen werden von unserem Landestrainer Duo, Michael Korn trainiert.
Wer Interesse an diesem schnellen und hoch athletischen Sportsystem hat, wendet sich and [email protected]. Dort erhaltet ihr Informationen über Trainingsmöglichkeiten.
Ju-Jutsu in 41 Vereinen in Baden, bietet wie kein anderes Selbstverteidigungssystem Sport, Spaß, Sicherheit und das für alle Altersstufen.
Unsere Vereine sind Mitglied im BSB und DOSB.
im Verein, ist mehr als nur schwitzen.
21/03/2022
Heute gibt's wieder ein paar Ausschreibungen für Lehrgänge im JJVB, die in den nächsten Monaten stattfinden. Wir denken, da könnte für Jeden was dabei sein. Melden, wie immer über die Homepage. Für unseren traditionellen Lehrgang am Herzogenhorn über Pfingsten sind auch noch Plätze frei. Weitere Massnahmen kommen noch.
08/03/2022
8. März 2022 - heute ist Weltfrauentag!!!
Auch wir setzen uns ein für mehr Sicherheit, Gerechtigkeit und möglichst gewaltfreie Lösungen von Konflikten.
Stay safe - stay Ju-Jutsu!
11/02/2022
Trainer C Breitensport. Prüfungen abgeschlossen - herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung 'staatlich geprüfter nebenberuflich Trainer C Breitensport Ju-Jutsu'!
Danke auch an das Ausbildungsteam des JJVB und BSB (Fiona Eckert, Matthias Huber und Michael Korn)
-Jutsu #trainer c
01/12/2021
Was haben ein Padlet, Duo und der 29.12 gemeinsam?
Am 29,12 trifft sich, zumindest digital, zum ersten Mal die einberufene Satzungskommission des JJVB. Wie auf der Mitgliederversammlung besprochen werden die Interessierten Teilnehmenden die Satzung auf neue Struktur, rechtliche Änderungen und Anpassung auf unser Sportgeschehen überprüfen. Die erarbeitete Vorlage werden wir sehr früh den Vereinen zur Überprüfung zusenden.
Unsere Arbeit dokumentieren wir in Padlet und lassen euch gerne an den Ergebnissen teilhaben.
Ich bedanke mich jetzt schon für die Mitarbeit und die aufgebrachte Zeit bei:
Dr. Rainer Schwarz, Ehrenpräsident JJVB
Michael Korn, Vizepräsident JJVB
Martina Jüttner, Genderbeauftragte JJVB
Josh Pendl, Kassenprüfer JJVB und Vereinsvertreter
Beate C. Kopp, Vereinsvertreterin
Eine Satzungsüberarbeitung sollte alle 3 bis 5 Jahre erfolgen. Viele rechtliche Fallstricke für Verbände und Vereine kommen mit einer geänderten Rechtsprechung einher.
Wir sind froh, mit Josh Pendl einen kompetenten Mitstreiter in der Runde zu haben, welcher durch seine aktuelle Vereinsmanager Ausbildung und zahlreichen Seminaren zum Thema Verein und Satzung ein sehr aktuelles Wissen in die Runde bringt.
Ebenso sind mit Rainer Schwarz und Michael Korn zwei ehrenamtliche " Schwergewichte" im Rennen, welche schon in vielen Satzungskommissionen auf Bundesebene ihr Wissen anbringen konnten.
Beate C. Kopp zählt zu eine der dienstlängsten Vereinsvorsitzende in Baden.
Mit Martina Jüttner verstärken wir unser Team um weitere grammatikalische Kompetenz, die am Ende das Letzte Wort behält.
Wir bieten unseren Vereinen, oder jene, die es noch werden möchten, eine breite Hilfe in Form von Satzungsüberarbeitung, Beratung und Kontakte in den BSB. Gerne unterstützen wir eure Vorhaben.
Und was hat das mit Duo zu tun?
Genau, für unsere Sportler*inne machen wir das Ganze.
Bleibt gesund, wir werden berichten.
herzliche Grüße
Günter
Günter Beier
Präsident JJVB
22/11/2021
Informationsveranstaltung FRAUENselbstSICHERHEIT im Kolleg St. Sebastian/Stegen
Dank der guten Verbindung zum Landesleistungszentrum Herzogenhorn wurde die Frauenreferentin des JuJutsu Verbandes Baden e. V., Martina Jüttner, dazu eingeladen, am 19.11.2021 im Kolleg St. Sebastian eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gewaltprävention und Selbstverteidigung“ durchzuführen. Nach der Begrüßung durch den Konrektor der Schule Herr Remmlinger bekamen die Acht- und Neuntklässlerinnen, deren Sportlehrerin Frau Haas sowie die Präventionsbeauftragte, Frau Haag, einen Einblick in die Grundlagen der Gewaltprävention. Darüber hinaus konnten alle auch einige SV-Techniken ausprobieren, die nicht nur einen Aha! -Effekt hatten, sondern auch für kurzweilige Spaßmomente sorgten. Nach der 90-minütigen Veranstaltung waren sich alle einig: Das war nicht nur eine gelungene einmalige Aktion, sondern die Zusammenarbeit sollte weiter ausgebaut werden. Alle Teilnehmerinnen bedankten sich am Ende noch einmal ausdrücklich bei Martina Jüttner für ihr Engagement und die tollen Praxismöglichkeiten.