11/01/2023
ENDSPURT: Noch einen Monat läuft die Finanzierungsphase für unser Crowdfunding-Projekt bei der VR Bank NordRhön eG. Wir haben 42 Prozent des benötigten Betrages erreicht - es fehlt aber noch ein bisschen. Die Spende per Online-Überweisung oder anderen möglichen Verfahren kostet lediglich etwa fünf Minuten Zeit, tut aber so viel Gutes. Teilt die Aktion und sagt es weiter, damit wir uns bald gemeinsam über eine tolle Sache freuen können! 💪💰
09/01/2023
Bronzemedaille und ein Titel beim Adolf-Böhning-Gedächtnispokal ⚽️🤩💪
Budenzauber in Hünfeld: Unsere SGDK nahm am Sonntag beim traditionellen Hallenturnier des SV Großenbach 1949 e.V um den Adolf-Böhning-Gedächtnispokal in der Kreissporthalle Hünfeld teil. Im stark besetzten Feld von insgesamt zehn Mannschaften holte unsere Truppe einen starken dritten Platz im kleinen Finale und musste sich überhaupt nur ein einziges Mal im gesamten Turnier geschlagen geben.
Die Gruppenauslosung ergab für uns die Vorrunden-Gruppe mit Gastgeber Großenbach, dem Kreisoberliga-Rivalen SV Burghaun, der SG Soisdorf/Rasdorf und dem SV Kirchhasel. Und dabei hätte es besser nicht laufen können: Mit vier Siegen aus vier Spielen marschierte unsere SGDK zum Gruppensieg und schoss dabei 16:4 Tore. Das erste Spiel gegen den SV Großenbach (2:1) war noch ein hartes Stück Arbeit, dann kämpfte sich das Team aber rein und es lief wie am Schnürchen. Schließlich gelang nach dem 3:2 gegen Burghaun der Gruppensieg, es ging ins Halbfinale gegen die SG SV Hellas Michelsrombach/Rudolphshan. Dort war es ein wilder Ritt, ein Scheibenschießen: 0:2, 3:2, 3:4 – und schließlich mussten wir uns mit 4:5 geschlagen geben. Die Enttäuschung währte kurz, doch dann ging es im kleinen Finale noch um etwas – und wieder gegen den Gastgeber. Diesmal hieß es 2:2 gegen Großenbach, das Neunmeterschießen musste her – und dort gewann unsere SGDK dann, unter anderem dank zweier Paraden von Niko Kornder, der nach seiner schweren Kopfverletzung sein Comeback gab und super gehalten hat.
Alles in allem ein super organisiertes Turnier in rappelvoller Halle, das ordentlich Lob verdient hat. Sieger wurde der Hünfelder SV, der „MiRoBa“ im Finale mit 4:0 schlug. Und einen Titel gab es neben der Bronzemedaille für uns dann auch noch: Mit zehn Buden war Levin Baumgart unangefochtener Torschützenkönig des Turniers. Auch uns hat es einmal mehr Spaß gemacht – und wir bedanken uns auch nochmal bei Teilen unserer Frauenmannschaft, Coach Thorsten Heiderich sowie denen, die nicht spielen konnten/wollten, für die tatkräftige Unterstützung vor Ort.
Aufstellung (Tore): Nikolai Kornder, Marc Andre Lange (2), Jonas Hofmann (5), Levin Baumgart (10), Constantin Pabst (2), Janik Rumpeltes (1), Marius Biel, Adrian Mihm, Leonhard Käsmann (2).
Ergebnisse: 2:1 vs. Großenbach, 5:1 vs. Soisdorf/Rasdorf, 6:0 vs. Kirchhasel, 3:2 vs. Burghaun, 4:5 vs. Michelsrombach/Rudolphshan (Halbfinale), 5:4 (2:2) nach Neunmeterschießen vs. Großenbach (Spiel um Platz drei)
Alle Fotos: Osthessen-Zeitung / Görlich Media
05/01/2023
❄️ WINTER-WANDERUNG 🥶
Die SG Dittlofrod/Körnbach lädt alle ihre Mitglieder, Helfer, Freunde und Gönner herzlich zur Winterwanderung ein. Am Samstag, 14. Januar, wird mit Fackeln und leckeren Heißgetränken gemeinsam das Jahr 2023 eingeläutet.
Alle Teilnehmer treffen sich um 16 Uhr am Sportlerheim in Dittlofrod, dann geht es gemeinsam auf die Wanderung mit Fackeln und Taschenlampen (bitte selbst mitbringen). Anschließend wird ins Sportlerheim eingekehrt, bei Heißgetränken und leckerem Essen können noch gesellige Stunden verbracht werden. Es wird eine Spendenbox aufgestellt, Vorstand und Verein freuen sich über regen Zuspruch.
Anmeldungen werden erbeten bis zum 7. Januar per Mail an [email protected] oder bei Vorstandsmitgliedern – ob persönlich oder telefonisch.
31/12/2022
Vorbei ist es mit diesem Jahr,
eins, das für uns erfolgreich war:
Gemeindepokal in Dittlofrod,
wir machten Eiterfeld wieder schwarz-rot.
Holten den Pott in toller Manier,
und machten ein Highlight aus diesem Turnier.
Hünfeld und Steinbach waren ebenso tolle Erlebnisse,
im Pokal stimmte alles, nur nicht die Ergebnisse.
Doch schnell vergessen war das schnell,
denn das Team spielte in der Liga sensationell.
Auch die Frauenmannschaft schrieb ein Kapitel,
holte in der Gruppenliga den Meistertitel.
Stieg in die überregionale Verbandsliga auf,
und hatte sich dort bisher toll verkauft.
Die Vereinsannalen werden 2022 nie vergessen,
und wir verabschieden es angemessen.
Mit Lob und Dank, aber ohne Tamtam,
gehen wir nun 2023 an.
Neue Ziele im Visier, neue Erinnerungen vor uns,
aber erstmal wünschen euch unsere Mädels und Jungs:
Nur das Beste für diese Zeit,
viel Gesundheit, Glück und Heiterkeit.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr,
wünscht euch die SGDK!
31/12/2022
2022 neigt sich dem Ende entgegen – und einmal mehr gab es Highlights und Momente, die gut, aber auch weniger gut in Erinnerung bleiben. An gewisse Spiele und Tage denken wir nur allzu gerne zurück. Kurzum: Es wurde Geschichte geschrieben. Unsere SG Dittlofrod/Körnbach wächst und lebt – mehr denn je. Damit ist es wieder an der Zeit, sich noch einmal zurückerinnern an ein dramatisches, ereignisreiches und historisches Jahr – Teil 4 mit den Monaten Oktober, November und Dezember.
30/12/2022
2022 neigt sich dem Ende entgegen – und einmal mehr gab es Highlights und Momente, die gut, aber auch weniger gut in Erinnerung bleiben. An gewisse Spiele und Tage denken wir nur allzu gerne zurück. Kurzum: Es wurde Geschichte geschrieben. Unsere SG Dittlofrod/Körnbach wächst und lebt – mehr denn je. Damit ist es wieder an der Zeit, sich noch einmal zurückerinnern an ein dramatisches, ereignisreiches und historisches Jahr – Teil 3 mit den Monaten Juli, August und September.
29/12/2022
2022 neigt sich dem Ende entgegen – und einmal mehr gab es Highlights und Momente, die gut, aber auch weniger gut in Erinnerung bleiben. An gewisse Spiele und Tage denken wir nur allzu gerne zurück. Kurzum: Es wurde Geschichte geschrieben. Unsere SG Dittlofrod/Körnbach wächst und lebt – mehr denn je. Damit ist es wieder an der Zeit, sich noch einmal zurückerinnern an ein dramatisches, ereignisreiches und historisches Jahr – Teil 2 mit den Monaten April, Mai und Juni.
28/12/2022
2022 neigt sich dem Ende entgegen – und einmal mehr gab es Highlights und Momente, die gut, aber auch weniger gut in Erinnerung bleiben. An gewisse Spiele und Tage denken wir nur allzu gerne zurück. Kurzum: Es wurde Geschichte geschrieben. Unsere SG Dittlofrod/Körnbach wächst und lebt – mehr denn je. Damit ist es wieder an der Zeit, sich noch einmal zurückerinnern an ein dramatisches, ereignisreiches und historisches Jahr – Teil 1 mit den Monaten Januar, Februar und März.
24/12/2022
Merry Christmas everyone! 🎄🎅
03/12/2022
Neuer Look 😍⚽️👕
Unsere erste Mannschaft hat im Laufe der Hinrunde neue Trainingsanzüge bekommen: Ausrüster Jako hat ein cooles Design herausgebracht, das unsere Vereinsfarben rot und schwarz stilvoll verbindet. Doch die Anschaffung der Anzüge wäre ohne unsere treuen Sponsoren nicht möglich gewesen. Daher bedanken wir uns ganz herzlich bei Auto Service Abel (Marco Abel) und dem Brillenstudio Hofmann (Michael Hofmann) für das Sponsoring. Beide tragen wir stolz neben dem Vereinslogo auf unserer Brust. Bei der Abschlussfeier des Teams am Freitag stellte sich das Team zum Mannschaftsfoto am verschneiten Platz auf und präsentiert euch hiermit offiziell die neuen Trainingsanzüge.
Das gesamte Team wünscht den Fans, Unterstützern und Freunden unserer SGDK eine besinnliche und ruhige Adventszeit!
30/11/2022
(Doppelter) Adventskalender startet 🎁☃️🤩
Die Highlights aus unserem Online-Fanshop ( https://dittlofrod-koernbach.fan12.de/ ) befinden sich ab Donnerstag, 1. Dezember, hinter den Türchen unseres SGDK-Adventskalenders, den wir auf unserer Instagram-Seite starten werden. Jeden Tag wird in der Story ein cooles Produkt – von Kleidung über schicken Accessoires bis hin zu Weihnachtsartikeln – vorgestellt. Also haltet die Augen offen, schaut täglich bei uns vorbei und vielleicht ist ja das eine oder andere dabei, was in euer Sortiment passt oder sogar als Geschenk unterm Baum landen soll. Bedenkt dabei aber bitte die teils längeren Lieferzeiten bei vereinzelten Produkten.
Obendrauf hat auch „Fan12“, das Unternehmen, das hinter unserem Online-Fanshop steckt, einen Adventskalender bereitgestellt. Im Shop könnt ihr ebenfalls jeden Tag ein Türchen öffnen, es gibt tolle Überraschungen. Reinklicken lohnt sich also gleich doppelt!
18/11/2022
Das war's... ⚽️🌨🖐
Wir machen es kurz: Es regnet, für das Wochenende sind außerdem sogar vereinzelte Schneefälle gemeldet. Die Heimspiele der Frauen und unserer ersten Mannschaft am Samstag und Sonntag werden abgesagt. Das bedeutet: Unsere Teams sind nun alle in der Winterpause. Eine jährliche Zäsur – entweder kommt sie ungelegen oder man sehnt sie herbei. Für unsere SGDK gilt diesmal eher Zweiteres.
Als Zwischenfazit bleibt: Unsere erste Mannschaft fiel in der Kreisoberliga Nord zuletzt etwas zurück, spielt aber als Tabellensechster noch immer eine solide Saison und hat noch zwei Spiele in der Hinterhand im neuen Jahr im Vergleich zur Konkurrenz. Die Reserve steht auf Platz zwei der C-Liga Lauterbach/Hünfeld und ist mittendrin im Titelrennen. Und die Mädels haben sich im ersten Halbjahr in der Frauen-Verbandsliga etabliert und stehen vor der Abstiegszone!
Wir wünschen Euch, unseren Fans und Begleitern, Unterstützern und Anhängern, schon jetzt eine schöne und ruhige Adventszeit, mal etwas Abstand vom Fußball und Zeit für mindestens genauso wichtige Dinge im Leben. Aber wir werden uns nicht in den Winterschlaf begeben – unter anderem wartet auf unserem Instagram-Kanal ein toller Adventskalender. Schaut vorbei und bleibt auf dem Laufenden, ehe wir uns auf dem Platz im neuen Jahr wiedersehen!
17/11/2022
Wir suchen Unterstützer:
UNSER CROWDFUNDING-PROJEKT LÄUFT💪💵
🔴⚫️ Teilen + Weitersagen + Die SGDK unterstützen ⚫️🔴
Es wird ernst: Unser Projekt „Fitnessraum für alle Aktiven“ ist auf der Crowdfunding-Plattform der VR-Bank NordRhön eG in die Finanzierungsphase gestartet. Das heißt: Ab sofort kann und darf drei Monate lang, genauer gesagt bis zum 12. Februar, über den nachfolgenden Link gespendet werden. Dankenswerterweise bekommen wir für JEDE Spende einer Einzelperson (ab 5 Euro, Ratenzahlung nicht möglich) einmalig 10 Euro von der Bank dazu und brauchen insgesamt 2500 Euro, um unser Ziel zu erreichen und das Geld ausgezahlt zu bekommen.
Das Geld wird – wie in den Info-Texten auf der Seite erklärt – für die Ausstattung des Raumes und die Anschaffung der Fitness-Geräte verwendet. Es bringt all unseren Mitgliedern viele neue Möglichkeiten der Trainings-Gestaltung, auch während der Winterpause oder bei Verletzungen. Das Geld ist also gut angelegt - versprochen! Ab 20, 30 und 100 Euro gibt es außerdem kleine Geschenke für unsere Unterstützer außerhalb der Mannschaften. Es lohnt sich also für beide Seiten. Wir freuen uns über jegliche finanzielle Unterstützung!
JETZT SPENDEN:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/sgdk-fitnessraum
Auf der Seite einfach Unterstützungsbetrag eingeben, auf den Button „Projekt jetzt unterstützen“ klicken und persönliche Daten sowie Zahlungsmethode auswählen (möglich sind Visa, Lastschrift, Giropay und Banküberweisung). Mobilisiert auch eure Frauen, Eltern und Freunde, damit wir schnellstmöglich die Zielsumme erreichen. Natürlich darf auch danach gerne weiter gespendet werden, allerdings ab erreichten 2500 Euro dann ohne Zuschuss der VR-Bank, bei der wir uns herzlich für die Aufnahme in den Spendentopf bedanken! 🥳😊🤝
14/11/2022
Erneute 0:5-Pleite
Es bleibt dabei: Gegen die FSG Bebra gibt es für unsere SGDK in der Kreisoberliga Nord nichts zu holen. Am Sonntag kassierten wir im Wiederholungsspiel eine 0:5 (0:1)-Niederlage beim Angstgegner auf der Biberkampfbahn, und damit das zweite 0:5 in Folge nach dem Spiel in Friedlos.
Dabei ging es gar nicht verkehrt los für unser Team, wir hatten einige Spielanteile, fanden gut in die Partie, allerdings fehlte im letzten Drittel das nötige Quäntchen Glück. Nach einer knappen Viertelstunde dann die erste schwache Szene: Ein Gegenspieler brachte den Ball in die Gefahrenzone, in der SGDK-Defensive fühlte sich niemand zuständig und Romeo Onetiu traf freistehend zum 1:0 für die FSG. Ein kleiner Schock, den unser Team aber abschüttelte und zumindest ohne weiteres Gegentor in die Pause ging. Alle Pläne für die zweite Hälfte waren dann nach Wiederbeginn nach wenigen Sekunden über Bord geworfen, als Josko Sut ein Solo startete, mehrere Spieler ausdribbelte und auf Manuel Schmidt querlegte, der nur noch einschieben musste - das 0:2 aus unserer Sicht. Dann war die Moral leider gebrochen, es folgte ein Knick im Spiel und Bebra legte noch drei Treffer nach - am Ende verdient.
Die Köpfe bleiben oben, eine Aufgabe wartet noch vor der Winterpause - und so lange die nicht da ist, werden wir uns weiter fokussieren! Niederlagen gehören zum Fußball dazu, da sind wir nicht das erste Team, das diese Lehre ziehen muss.
SGDK: Zipper; Apel, Lange, Minich (65. Schoffelke), J. Hofmann, Le. Baumgart (80. M. Hofmann), Pabst, Rumpeltes, Biel (51. Ramadani), F. Hofmann, L. Käsmann.
Tore: 1:0 Romeo Onetiu (12.), 2:0 Manuel Schmidt (46.), 3:0 Niklas Holzhauer (53.), 4:0 Manuel Schmidt (72.), 5:0 Jan Luca Fischer (85.)
Zuschauer: 150
14/11/2022
Umkämpftes Remis der Mädels
Mit 2:2 (1:1) trennten sich unsere Frauen am Samstag im Heimspiel der Verbandsliga Nord vom TSV 1909 Poppenhausen e.V.. Ein Punkt, der hart erkämpft und absolut verdient war. Zweimal kam unser Team nach einem Rückstand gegen den Favoriten zurück.
Los ging es mit einem Abseitstor der Gäste aus der Rhön (9.), ehe der TSV nach 20 Minuten in Führung ging. Im direkten Gegenzug hatte Theresa Scheich die Chance auf den Ausgleich, zielte aber drüber. Elena Jahn und Lara Ruschke hätten in der Folge schon ausgleichen können, das 1:1 fiel dann durch einen herrlichen Freistoß von Helena Schabel (40.) kurz vor der Pause.
Nach dem Seitenwechsel ging es direkt wieder rund: Poppenhausen erhöhte nach nicht mal zwei Minuten auf 2:1, voraus ging aber ein hartes Einsteigen gegen unsere Torhüterin Janina Göb. Es folgen viele Proteste, doch unsere Mädels ließen sich nicht unterkriegen und überstanden eine dicke Chance der Gäste zum 1:3. Quasi im Gegenzug darauf glich Lara Ruschke aus und stellte auf 2:2 (53.), danach entwickelte sich ein sehr umkämpftes Spiel mit einigen kleinen Fouls, doch es gab auch Chancen auf beiden Seiten. Janina Göb sicherte mit einer tollen Parade das Remis (83.), in der Nachspielzeit hielten dann nochmal alle die Luft an, als eine Spielerin aus Poppenhausen am langen Pfosten plötzlich frei stand, aber neben das leere Tor schoss. Es wäre nicht verdient gewesen – denn unsre Mädels haben zurecht diesen Punkt geholt und zeigten Kampfgeist, auf den es aufzubauen gilt.
SGDK: Göb; Adam, Hoßfeld, Ruschke, Kerstberger, Jahn, Scheich, Kornder, Sander, Huff, Schabel (Reuber, Dettmer, Wohlleben).
Tore: 0:1 Isabell Freier (20.), 1:1 Helena Schabel (40.), 1:2 Jenny Eich (47.), 2:2 Lara Ruschke (53.)
Zuschauer: 60
10/11/2022
Zielgerade in Sicht – Unschöne Erinnerungen
Einige wenige Spiele stehen für unsere Teams in diesem Kalenderjahr 2022 noch an: Zwei Wochenenden voller Fußball sind es noch, das erste davon steht vor der Tür: Am Samstag sind unsere Frauen im Einsatz, am Sonntag die erste Mannschaft – und wir hoffen natürlich auf jeweils drei Punkte!
Am Samstag empfangen die Mädels in der Verbandsliga Nord um 17 Uhr den TSV 1909 Poppenhausen e.V. zum zweiten von drei Heimspielen in Folge im Jahres-Endspurt. Nach dem 2:2 gegen Landau/Wolfhagen und zwei verschenkten Punkten soll es nun gegen den etablierten Verbandsligisten aus der Rhön besser klappen. Poppenhausen holte bisher 15 Punkte aus neun Spielen, unsere SGDK kommt auf elf Punkte bei gleicher Anzahl absolvierter Partien. Wir wollen uns aber nicht verstecken und dem TSV alles abverlangen, damit die Punkte diesmal alle bei uns zuhause bleiben!
Weiter geht es am Sonntag – und das mit einem Spiel, das Erinnerungen weckt. Allerdings keine guten… Wir schreiben den 19. August dieses Jahres, Anpfiff bei der FSG Bebra: Ein paar Sekunden gespielt, Loris Baumgart wird rüde von den Beinen geholt, verletzt sich schwerstmöglich im Knie und muss seitdem und noch einige weitere Monate pausieren. Lange Unterbrechung, dann die zweite Halbzeit. Niko Kornder erwischt es, er blieb bewusstlos liegen, erneut das Blaulicht. Dieser Freitagabend, als das Spiel schließlich beim Stand von 1:1 abgebrochen wurde, ist uns noch genau vor Augen. Und nun steigt das Wiederholungsspiel am Sonntag um 14 Uhr auf dem Kunstrasen der Biberkampfbahn. Dass die FSG der Angstgegner ist und es in den vergangenen Jahren überhaupt nichts zu holen gab für uns, spielt diesmal nur eine untergeordnete Rolle. Wir wollen auf dem Platz die richtige Antwort geben. Nicht mehr, nicht weniger. Es geht um drei Punkte und die sollen uns sein! Unterstützt uns dabei in Bebra bitte zahlreich, es wäre auch für die Tabelle der Kreisoberliga Nord ganz, ganz wichtig.
09/11/2022
Zusammenprall im Strafraum - Klinikum Hersfeld-Rotenburg
Absolute Lese-Empfehlung 😍🙏📖‼️⚽️💉
„Direkt abends haben unsere beiden Vereine, die Spieler und sogar die örtliche Presse angerufen. Es war natürlich ein gutes Gefühl, so viel Unterstützung zu erfahren.“ - Unser Keeper Niko erinnert sich zurück an seine Kopfverletzung:
Zusammenprall im Strafraum - Klinikum Hersfeld-Rotenburg
Klinikum Hersfeld-Rotenburg
07/11/2022
Ganz, ganz bitterer Tag 😕🫥
Viele Worte braucht man zu diesem Kirmessamstag in der Kreisoberliga Nord nicht zu verlieren: Unsere SGDK unterlag mit 0:5 (0:2) beim Tabellenvorletzten FV Sport Friedlos. Solche Tage gibt es eben, doch dafür war auch der eine oder andere Ausfall keine Entschuldigung.
Die Einstellung passte an diesem Tag eigentlich, der Gegner wurde ernst genommen. Doch es ist eben manchmal im Fußball so, dass bei den einen gar nichts klappt und bei den anderen alles. Die Bälle versprangen, dem FVF vor die Füße, und der Gegner nutze das fast jedes Mal eiskalt aus. Es war auf dem Papier schlichtweg ein Totalausfall. Eine Blamage, zu der man einerseits stehen muss, die es aber andererseits sofort auch abzuhaken gilt. Und das werden unsere Jungs machen!
Ein Fakt noch in historischer Hinsicht: Es war die höchste Niederlage unserer ersten Mannschaft (Pokalspiele ausgenommen) seit über drei Jahren – damals war es im August 2019 ein 0:7 bei der SG Haunetal.
SGDK: Zipper; Lange, Minich, Kraus, J. Hofmann, Le. Baumgart, Biel (55. Rumpeltes), F. Hofmann, Mihm (25. Schoffelke), L. Käsmann, Ramadani.
Tore: 1:0 Felix Gossmann (14.), 2:0 Daniel Schmied (21.), 3:0 Pascal Augustin (57.), 4:0 Benjamin Augustin (63.), 5:0 Sven Schmidt (84.)
Zuschauer: 80
07/11/2022
Frauen geben 2:0-Führug her 😧⚽️
Der einzige Punkt für unsere SGDK an diesem sportlich wenig erfolgreichen Kirmeswochenende ging auf das Konto unserer Frauenmannschaft: In der Verbandsliga Nord gab es im Heimspiel gegen die SG Landau/Wolfhagen Damenmannschaft ein 2:2 (2:0), über das sich dennoch geärgert werden konnte. Denn die Führung wurde in der Schlussphase noch aus der Hand gegeben, letztlich waren es zwei verlorene Punkte.
Das Team startet gut rein ins Spiel und konnte durch Larissa Huff früh in Führung gehen. In Hälfte eins war die SGDK generell die bestimmende Mannschaft, der Lohn ließ allerdings bis kurz vor der Pause auf sich warten, als Helena Schabel dann per Flugkopfball auf 2:0 erhöhte. Im zweiten Durchgang kam dann unnötigerweise ein Bruch und etwas Unruhe rein, Landau/Wolfhagen kämpfte sich in die Partie und machte es eine gute Viertelstunde vor Schluss mit dem Anschlusstreffer nochmal spannend. Tatsächlich schafften die Gäste dann auch noch den Ausgleich und freuten sich wie über einen Sieg, während uns ein kleines Polster von zwei Punkten mehr in der Tabelle gut getan hätte. Das war schade, doch der Blick geht nach vorne, denn es warten noch zwei Heimspiele, in denen die Mädels bis zur Winterpause noch so viele Punkte wie möglich holen wollen!
SGDK: Göb; Adam, Ruschke, Kerstberger, Jahn, Kornder, Sander, Huff, Silberhorn, Busold, Schabel (Scheich, Wohlleben).
Tore: 1:0 Larissa Huff (11.), 2:0 Helena Schabel (44.), 2:1 Kim Tegethoff (73.), 2:2 Dana Nebel (85.)
07/11/2022
Reserve wacht im Topspiel zu spät auf 😔⚽️
Nein, es war nicht der beste Tag unserer zweiten Mannschaft am Freitagabend: Das Topspiel in der C-Liga Lauterbach/Hünfeld beim VfL Lauterbach II ging mit 1:4 (0:2) aus unserer Sicht verloren – in Summe verdient, denn erst in der zweiten Hälfte riefen unsere Jungs ihre Leistung ab.
Mitte des ersten Durchgangs klingelte es zweimal binnen weniger Minuten und Lauterbach führte verdient mit 2:0, denn der Gastgeber hatte bis dato schon einige Chancen, während unsere SGDK-Reserve vorne kaum durchkam und wenig bis nichts aufs gegnerische Tor brachte. Es war noch nichts verloren zur Pause, da waren sich unsere Jungs einig und versuchten im zweiten Durchgang mit kleineren Umstellungen nochmal alles. Fortan sah es besser aus, wir schnupperten am Anschlusstreffer und erarbeiteten uns einige Chancen, doch das Tor fiel auf der Gegenseite – 0:3. Spannend wurde es trotzdem nochmal, weil unser Team nicht aufsteckte und postwendend nach dem Anstoß das 1:3 durch Pascal Fischer erzielen konnte, doch danach wurden die Möglichkeiten, die sich durchaus boten, nicht weiter genutzt, um ein Comeback zu starten. Das 1:4 war dann die Entscheidung und nicht das erste verrückte Tor an diesem Abend, das die Lauterbacher vielleicht gar nicht so gewollt hatten, aber doch irgendwie reinfiel. Es passte ins Bild, aber die Köpfe gehen keineswegs runter. Wir gehen als Tabellenzweiter in die Winterpause, im neuen Jahr greifen wir wieder an!
SGDK II: Zipper; F. Lohfink, Trost, Ju. Hofmann, Fischer, M. Hofmann, Sivaiev, Sauer, Keller, Nennstiel, Abel (J. Mihm, T. Sippel)
Tore: 1:0 Paul Modebach (22.), 2:0 Philipp Kolbe (31.), 3:0 Yilmaz Akkus (66.), 3:1 Pascal Fischer (67.), 4:1 Yilmaz Akkus (75.)
Zuschauer: 80
03/11/2022
Drei Spiele am Kirmeswochenende 🤩⚽️🍻
Bevor am Samstagabend die Kirmes Fahrt aufnimmt, warten noch einige sportliche Aufgaben auf vereinzelte Bestandteile unserer Mannschaften. Alle drei sind am Wochenende im Einsatz, los geht es schon am Freitag – und wie: Um 18.30 Uhr steigt das Spitzenspiel der C-Liga Lauterbach/Hünfeld. Unsere SGDK-Reserve gastiert als Tabellenführer beim VfL Lauterbach II. Spannender könnte die Konstellation kaum sein: Es ist für beide das letzte Spiel dieses Kalenderjahres, unsere Mannschaft hat aktuell einen Punkt Vorsprung, verlor jedoch das Hinspiel mit 0:2 – es war die einzige Saisonniederlage, während Lauterbach noch ungeschlagen ist. Nun heißt es Revanche, doch dafür muss unser Team eine Top-Leistung abrufen und voll konzentriert über 90 Minuten sein. Dann gibt es womöglich ein gebührendes Ende einer fantastischen Hinrunde.
Am Kirmessamstag geht es dann weiter: Um 16.30 Uhr ist unsere erste Mannschaft in der Kreisoberliga Nord gefordert und spielt beim FV Sport Friedlos. Gegen den Aufsteiger gab es zu Saisonbeginn bereits einen 2:0-Heimsieg, doch wir unterschätzen den Tabellenvorletzten auf gar keinen Fall und wollen hochkonzentriert sein und nachlegen nach dem tollen Auftritt gegen Neuenstein.
Eine halbe Stunde später, nämlich um 17 Uhr, spielen unsere Frauen in der Verbandsliga Nord zuhause und beschließen den sportlichen Teil des Wochenendes – hoffentlich ebenso mit einem Sieg. Zu Gast ist die SG Landau/Wolfhagen Damenmannschaft aus der Stadt Bad Arolsen, der wir schon jetzt eine gute Anreise über die gut 120 Kilometer wünschen. Für unsere Mädels ist es der Start in den Heim-Endspurt: Drei Heimspiele in Folge warten noch bis zur Winterpause, da soll es natürlich einige Punkte geben!
Unterstützt unsere Teams auch in dieser Woche fleißig – und natürlich wollen wir dann gerne im Anschluss jegliche Erfolgserlebnisse mit euch auf der Kirmes in Dittlofrod feiern!