Eppendorfer Salon

Eppendorfer Salon

Bemerkungen

+++Und was streamt Hamburg-Nord diese Woche? +++

--------------------------------------------------------------------------

Die Kolleg*innen von der Zinnschmelze setzen sich zusammen mit Aktiven von Hamburg Postkolonial mit der bis heute gegenwärtigen Repräsentation der kolonialistischen (Gewalt-)Geschichte im heutigen Hamburger Straßenbild auseinander. Zwei interessante Vorträge dazu am Donnerstag Abend: Straßenumbenennungen. Auf den Spuren kolonialer Herrschaft und rechter Vergangenheit

Kaffee aufgesetzt, Beine hoch und losgeschnackt! Am Donnerstag ab 18 Uhr lädt euch das Team des Ella Kulturhaus Langenhorn zu einem Online-Plauderstündchen ein. Nähere Infos findet ihr auf https://mookwat.de/ella-kulturhaus/angebote/

Samstag Abend verwandelt sich euer Wohnzimmer in eine musikalische Traumwelt, mit dem LiveStream: Mimi Schell Trio im Bürgerhaus Barmbek.

Und am Sonntag um 18 Uhr schwingen die Türen des Eppendorfer Salon für euch auf, man munkelt, dass sich unsere Eppendorfer Nachbar*innen in Kooperation mit der Kunstklinik doch tatsächlich ein Exklusiv-Interview mit dem Osterhasen gesichert haben, eine Woche, bevor der ganze Stress erst so richtig losgeht! Also nichts wie zum Laptop/PC gehoppelt! Anmeldung bis Samstag unter [email protected]

Vielen Dank für die rege Teilnahme am Sonntag und die vielen Geschichten zu den Straßen in Eppendorf. Und da wir ja sehr viel über die Erikastraße gesprochen haben, kommt hier das kleine Video dazu.

Interaktives Forum unter Einhaltung der Corona-Auflagen

Wie gewohnt öffnen

13/12/2022

RADFAHRENDE HABEN VORRANG - JEDENFALLS MANCHMAL

In Eppendorf gibt es verschiedene Kreuzungen, an denen Fußgänger:innen über eine Furt mit Ampel die Straße queren. Vor- bzw. hinterher müssen sie oft Radweg kreuzen. Beispiel: Ecke Fricke- und Tarpenbekstraße. Dort verläuft parallel zur Fahrbahn in Richtung Breitenfelder Straße auf rotem Grund ein Fahrradweg. Autos müssen bei Rot vor der Fußgängerfurt halten, doch was gilt für die Radelnden? Sie werden oft von Fußgängern übersehen, die aus der Fricke kommen (oder dort hineinwollen) und über die Straße laufen. Dabei kommt es immer wieder zu unschönen oder gefährlichen Situationen.

Was Fußgänger:innen sinnvollerweise dort machen sollen, erklärt Stadtteilpolizist Kai Grabosch.

19/11/2022

Parkscheinautomaten-Suche in der Münsterstraße

Als Autofahrende im Quartier besitzen wir ja eine gewisse Lernfähigkeit: Wir wissen um die Grenzen „unseres“ Bewohnerparkgebiets. Und wir kennen die Standorte der Parkschein-Automaten. Aber was macht die/der Besucher:in am frühen Abend z.B. in Münsterstraße? Die Automaten dort sind schlichtweg erst einmal unsichtbar – vor allem im Dunkeln.

Ein Automat steht an der Ecke Geschwister-Scholl- und Münsterstraße; an dem fährt man schnell vorbei. Einen weiteren gibt es in Höhe der Abzweigung Lütt Süderfeld. Den sieht man allerdings erst knapp davor (Bild). Denn der ist hinter einem Baum versteckt. Bei beiden Ticket-Maschinen kann man nur bargeldlos zahlen. Einen dritten Automaten hat der LBV an der Ecke Osterfeld- /Münsterstraße platziert. Der nimmt auch Bargeld. Aber das entsprechende Hinweisschild fehlt.

Wer nicht auf die Suche gehen will, kann sich durch gute Freunde einen Besucherparkausweis (BPA) ausstellen lassen. Allerdings sollte der Autofahrende sicher gehen, dass diese (in unserem Beispiel) tatsächlich im Gebiet Süderfeld (E 316) wohnen. Sonst ist der BPA ungültig. Den mobilen Drucker muss sie/ er natürlich im Handschuhfach haben. Und wirklich gute Freunde schicken dann per Mail nicht nur die PDF-Datei, sondern auch noch eine Karte mit den Grenzen des Bewohnerparkgebietes.

03/11/2022

DEMENZIELLE ERKRANKUNGEN:
AKTUELLER WISSENSTAND IN DER MEDIZIN

Montag, 21. November 2022 um 17 Uhr

Vortrag von Dr. med. Pedram Emami
Der Präsident der Landesärztekammer Hamburg stellt dar, welche
Erkrankungen für das Symptom „Demenz“ verantwortlich
sind und welche Möglichkeiten für Prävention und Behandlung bestehen.

Bitte beachtet für die Veranstaltung die Maskenpflicht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Gemeindesaal St. Anschar
Tarpenbekstraße 107
20251 Hamburg
(Grafik: Angela Parszyk / pixelio.de)
www.anscharhoehe.de

Photos from Eppendorfer Salon's post 22/10/2022

NUDELN IN VERSCHIEDENEN FORMEN UND FARBEN
Die Fotogruppe "die Knipser" hat sich am Donnerstag, den 20.10.22 zum zweiten Mal getroffen. Viel Spaß hatte den Teilnehmer:innen die Hausaufgabe vom ersten Treffen gemacht, denn es hieß: Fotografiert doch mal rohe Nudeln! Egal wie. Und herausgekommen sind tatsächlich sehenswerte Fotos, die eine große Kreativität der Knipser erahnen lassen.
Hauptthema beim letzten Treffen war: Wie sehe ich auf Handyfotos am besten aus und welche Tricks muss ich da kennen. Das nächste Treffen ist für den 17. November geplant, ein genaues Thema wird noch bekannt gegeben. Nur die Hausaufgabe steht schon fest: "Fotografiert den Herbst"! (Fotos: ES)

06/10/2022

BEWOHNERPARKEN IN EPPENDORF/HOHELUFT-OST STARTET
Jetzt ist es amtlich: Ab dem 21.11.2022 treten fünf neue Bewohnerparkzonen in Kraft. Bewohner:innen können ab dem 10.10.2022 online oder alternativ direkt bei allen LBV (Landesbetrieb Verkehr) -Standorten einen Bewohnerparkausweis beantragen. Mit einem Bewohnerparkausweis sind sie von der Entrichtung der Parkgebühr und der Höchstparkdauer ausgenommen. Ziel des Bewohnerparkens ist die Minderung des Parkdrucks vor Ort und die Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Reduzierung von Parksuchverkehren und Falschparken. Mehr unter
https://www.hamburg.de/bvm/medien/16559262/2022-10-06-bvm-bewohnerparken/
Quelle: BVM

19/09/2022

WERDET KREATIV!
Seit einigen Tagen strahlt der Monopteros im Hayns Park wieder in seiner traditionellen Traditionsfarbe Gelb. Doch so manch Eine/r fragt sich: Wie lange geht das diesmal gut?
Deshalb laden wir alle Freunde des Säulentempels ein, selbst Hand anzulegen. Scheut euch nicht vor schrillen Farben; gerne kann es auch Schwarz-Weiß sein! Druckt dazu einfach unsere Vorlage aus und gestaltet nach Lust und Laune.

Euren Vorschlag schickt ihr dann als Foto oder Scan an [email protected].
Zu gewinnen gibt es zwar nix, aber die schönsten Ergebnisse präsentieren wir auf der Homepage des Eppendorfer Salons.
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022.

Auch sog. Grafitti-Künstler können gerne teilnehmen. Eine Bitte: Lasst endlich eure Sprühdosen in den Taschen und den echten Monopteros in Ruhe! (Grafik: KHL)

11/09/2022

ERSTES TREFFEN DER KNIPSER
Termin: 15. September - 18:30 Uhr
Ort: Kunstklinik, Martinstraße 42 a

Unsere Fotogruppe richtet sich vor allem an Anfänger:innen , die bessere Handy-Fotos machen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schwerpunkt sind das Fotografieren und die Bildnachbearbeitung am PC.

Jedes Mal wird ein vorher mit der Gruppe abgestimmtes Thema ausführlich und anschaulich besprochen und erarbeitet – mit Beispielen, Beamer und Leinwand. Regelmäßig auch Bildbesprechung von Fotos der Teilnehmer:innen. Nach Wunsch auch Fotospaziergänge durch Eppendorf, um das Gelernte umzusetzen.
Maximal 12 Teilnehmer:innen- Termine: 1. + 3. DONNERSTAG IM MONAT,
Für die Raummiete erbitten wir eine freiwillige Teilnahmegebühr von € 3,- bis-5,- Euro im Monat.

Wer Interesse hat, mailt bitte Organisator Kalle Landwehr direkt an: [email protected]

02/09/2022

WAS MÖGEN UND MACHEN MENSCHEN 65+ IN EPPENDORF?
An der Umfrage von Quartiersmanagerin Hanna Eggert könnt Ihr jetzt auch online teilnehmen - auf Wunsch natürlich anonym. Was bedeutet Ihnen Nachbarschaft hier in Eppendorf? Treffen Sie sich häufig mit Freunden? Haben Sie Zugang zum Internet? Antworten auf diese und andere Fragen könnt Ihr am PC geben und per Mail zurück schicken. Oder Ihr druckt den Fragebogen aus und macht Eure Kreuzchen per Hand. Gleichzeitig erfährt jede/r Teilnehmende, dass es in unserem Stadtteil mehr als 20 Einrichtungen gibt, wo wir mitmachen können oder in denen uns geholfen wird wenn es uns mal nicht gut geht.

Mehr Informationen unter https://anscharhoehe.de/wir/aktuelles

Photos from Eppendorfer Salon's post 27/08/2022

ERSTE SENIORENDEMO IN HAMBURG -
AUCH RENTNERINNEN AUS EPPENDORF WAREN DABEI
Auslöser war die Abkoppelung vieler Senior:innen von der Energiepauschale. Doch es ging um mehr, was die Älteren auf die Straße trieb: ihre zunehmende Verarmung. Der Seniorenbeirat Hamburg Mitte hatte aufgerufen. Unterstützt wurden die ca. 300 Demonstranten u.a. von SoVD, AWO Hamburg, Verdi-Senioren und MartiniErleben.
Mehr Informationen unter https://www.eppendorfer-salon.net/rentner-demo
Fotos: HL

24/08/2022

AUSSTELLUNG DER KUNSTHELDEN BEI EPPE UND FLUT
Ob mit Spachtel, Pinsel, Fingerfarbe oder Ton – seit Jahren geht es dienstags in der Tagesförderstätte in der Stiftung Anscharhöhe bunt zu. Dann treffen sich die Kunsthelden – eine Gruppe von kreativen Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die eigene Wahrnehmung setzen sie dabei in Bilder und kleine Skulpturen um - unter Anleitung von Kunsttherapeutin Susanne Hilbert.
22 farbfreudige und teilweise großformatige Werke stellt die Stiftung nun aus.

Begegnungszentrum „Eppe und Flut“, Hamburgische Brücke,
Julius-Reincke-Stieg 13 a, 20251 Hamburg
Öffnungszeiten: vom 25. August bis 22. September
Mo-Fr 10-16 Uhr / Eintritt kostenlos
Wer will, kann eines der Bilder auch kaufen.
(© Bild: Anscharhöhe)

22/08/2022

RENTNERDEMO GEGEN SOZIALE UNGERECHTIGKEIT
Zur wohl ersten Rentner-Demo in Hamburg haben mehrere Verbände, Seniorenbeiräte und - delegiertenversammlungen aufgerufen, so auch aus Hamburg Nord. Sie fordern u.a. eine Energiezulage von 300 .- Euro für alle älteren Menschen.

Demonstration am Samstag, den 27.08.22 um 13 Uhr,
ab Hauptbahnhof, Ausgang Wandelhalle / Spitaler Straße
Kundgebung: 14 Uhr Rathausmarkt

mehr unter https://www.eppendorfer-salon.net/rentner-demo
(Symbolfoto: Pexels)

20/08/2022

QUARTIERSBEFRAGUNG
Nachbarschaft bedeutet räumliche Nähe, miteinander in Kontakt treten und gemeinsam die Umgebung gestalten. Doch in wieweit sind Senioren in unserem Stadtteil miteinander in Kontakt? Wie bekannt sind neben dem Eppendorfer Salon andere nachbarschaftlichen Begegnungsorte? Welche Wünsche und Bedürfnisse für künftige Aktivitäten hat die Generation 65+ ?

Antworten auf diese und andere Fragen versucht Quartiersmanagerin Hanna Eggert von den älteren Nachbar:innen zu ermitteln. Den Fragenbogen und weitere Informationen gibt es unter https://www.anscharhoehe.de/wir/aktuelles
© Karte: openstreetmap

12/08/2022

Um den Salon noch bunter und spannender zu machen, haben wir vor einem Jahr begonnen, kleine Videos zu den einzelnen Salonthemen zu erstellen. So ist im Laufe der Zeit der YouTube Kanal „Eppendorf – das Magazin“ entstanden.
Die Filme zeigen die Menschen in Eppendorf und den angrenzenden Stadtteilen mit ihren kleinen und großen Geschichten sowie die Geschichte des Stadtteils als Hamburgs ältestem Dorf. Entstanden sind ganz unterschiedliche Formate - von der kleinen Reportage bis zum Stadtteilquiz.
Nun findet Ihr uns auch auf den YouTube- Seiten von TIDE - Hamburgs Bürger:innensender + Ausbildungskanal

https://www.youtube.com/playlist?list=PL3k-vp8y4t2vKOy_7_CFFVLHnlC2e-h40

10/08/2022

EINE ERINNERUNGSTAFEL AM HAUS SEINER KINDHEIT
Wir meinen , wir sollten Uns UWE im Winzeldorfer Weg ehren.
Was meint Ihr? (Grafik: KHL)

10/08/2022

EINE ERINNERUNGSTAFEL AM HAUS SEINER KINDHEIT
Wir meinen , wir sollten Uns UWE im Winzeldorfer Weg ehren.
Was meint Ihr? (Grafik: KHL)

04/08/2022

AUF DIE STRASSE! VIELFALT STATT GEWALT!
Unter diesem Motto läuft seit einer knappen Woche die Pride-Week in Hamburg. Rund um die Binnenalster wird bereits eine bunte Meile errichtet für das dreitägige CSD Straßenfest: für Toleranz und gegen Diskriminierung von queeren Mitmenschen. Höhepunkt wird die Demo am 6. August sein - Treffpunkt Ballindamm/Jungfernstieg. 250 000 Teilnehmende erwartet, sicherlich auch so manche:r aus Eppendorf. Denn wer in diesen Tagen durch in unsere Straßen geht, sieht bereits auf so manchem Balkon, im Vorgarten oder Schaufenster die Regenbogenflagge wehen. 🏳️‍🌈©Foto und mehr Infos unter www.hamburg-pride.de

26/07/2022

DER BORSTELER TISCH SUCHT HELFENDE HÄNDE
Der Borsteler Tisch ist eine Ausgabestelle für Lebensmittel der Hamburger Tafel an Bedürftige der Stadtteile Alsterdorf, Eppendorf, Groß Borstel, Harvestehude und Winterhude in Groß Borstel. "Wir haben es geschafft, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen sein Dienstleistungsangebot WOCHE FÜR WOCHE ohne Einschränkungen aufrechtzuerhalten", sagt Mitorganisator Wolfgang Jäger. Diese schwierigen Rahmenbedingungen sind insbesondere die Corona-Belastungen der letzten zwei Jahre, die hohe Anzahl von ukrainischen Flüchtlingen seit März diesen Jahres und auch die Hitzewelle der letzten Wochen. Jetzt kommt der Borsteler Tisch personell an seine Grenzen und braucht dingend zusätzliche helfenden Hände.

Die Lebensmittelausgabe erfolgt jeweils mittwochs in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr auf dem Gelände des Jakob Junker Hauses an der Borsteler Chaussee 23 durch Ehrenamtliche aus vielen Bereichen der Gesellschaft. Es geht um Abholung und Ausgabe von Lebensmitteln sowie den Empfang. Diese Bereiche müssen die Helfenden jetzt personell verstärken. Jäger: "Es ist eine spannende und vielfältige Arbeit, die Einblick in Lebensbereiche gibt, die vielen Menschen sonst verschlossen sind und auch verschlossen bleiben." Die Einsatzzeiten sind sehr flexibel zu gestalten. Interessenten wenden sich für weitere Informationen bitte an:

Maren Siewert, Tel.: 040/ 514 314 – 12, E-Mail: [email protected]
Foto: WJ

05/07/2022

HVV: UMDENKEN VOR DEM UMSTEIGEN
Für Busfahrgäste an der Kellinghusenstraße haben sich Montag die Haltestellen geändert. Wo sonst die 22er Busse aus und nach Blankenese halten, ist nun Stopp/Start für den Schienenersatzverkehr in Richtung Ohlsdorf. Die Busse aus Blankenese enden deshalb am östlichen Loogeplatz. In Gegenrichtung starten die 22er gegenüber von Fahrradhaus und eigentlicher Haltstelle auf der anderen Straßenseite. Dort hält auch Linie 25 nach Burgstraße und Altona.

Grund für die Veränderungen sind Bauarbeiten an der U1-Linie zwischen Kellinghusenstraße und Ohlsdorf. Ab 8. September soll alles wieder rollen wie bisher.
(Quelle: HOCHBAHN)

01/07/2022

NEUES FOTOPROJEKT FÜR DEN HERBST
Wir wollen das Beste aus unseren Handy-Fotos rausholen. Und wir wollen voneinander lernen. Daher richtet sich die Gruppe gleichermaßen an Anfänger:innen und ambitionierte Knipser:innen. Wir treffen und jeden zweiten Donnerstag in der Kunstklinik, machen- wenn gewünscht aber auch Smartphone - Begehungen im Stadtteil. Weitere Einzelheiten - und wie man sich anmeldet - , erfahrt Ihr unter https://www.eppendorfer-salon.net/die-knipser

15/06/2022

KAFFEE, KUCHEN UND EINBLICKE INS INTERNET
Das Projekt "Älter werden im jungen Eppendorf" lädt Nachbar:innen 65+ zu Kaffee, Kuchen & Einblicken in das Internet ein. Hanna Sophie Eggert unterstützt damit die Senior:innen bei ihren oft ersten Schritten ins digitale Leben. Termine für die kostenlosen Veranstaltungen findet Ihr unter https://www.anscharhoehe.de/quartiersprojekt
(Foto: Anscharhöhe)

Photos from Eppendorfer Salon's post 24/05/2022

GESPINSTMOTTENLALARM AM BEZIRKSAMT
Die Polizei hat das Gelände an der Kümmellstraße mit Flatterband abgesperrt. Den Besucher:innen des Amtes bietet sich ein ungewöhnliches Schauspiel. Denn die Büsche sind mit natürlichen Netzen übersät, dazwischen krabbeln unzählige Raupen. "Keine Gefahr für die Menschen", versichert ein NABU-Mann. Der Betrieb im Bezirksamt geht unterdessen weiter. Und auch der betroffene Baum wird den Kahlfraß wohl letztlich unbeschadet überstehen. (Fotos: KHL)

17/05/2022

ZWISCHEN SWING UND GESCHÄFTSFÜHRUNG
Rika Tjakea ist neue Leiterin des Kulturzentrums Eppendorf.
Von Haus aus ist Rika Sängerin und Kulturwissenschaftlerin. Seit 1. Mai arbeitet sie als Geschäftsführerin von Eppendorfer Soziokultur e.V., dem Trägerverein von Kunstklinik, Geschichtswerkstatt und martini·erleben. Damit ist sie in die großen Fußstapfen ihres Vorgängers Klaus Kolb getreten. Grund genug für den „Eppendorfer Salon“, in der Martinistraße 44a vorbeizuschauen und zu fragen, wie es denn in der Kulturszene unseres Stadtteils weitergehen soll. https://www.eppendorfer-salon.net/zwischen-swing-und-geschäftsführung (Foto: KHL)

Eppendorf a bis z - V wie Verhörzelle 14/05/2022

Eppendorf a bis z - V wie Verhörzelle

Seit über 30 Jahren befindet sich das Mahnmal gegegen Krieg und Vertreibung am Ende der Geschwister-Scholl-Straße. Ganz neu gibt es dort auch akustische Informationen.

Eppendorf a bis z - V wie Verhörzelle Die Geschichte zu Eppendorfs unbekanntestem Denkmal und was es Neues dazu gibt.

03/05/2022

DER KEGELHOFPARK SOLL EINEN ZAUN BEKOMMEN
Seit Monaten gibt es im hübschen Park am Christoph-Probst-Weg Konflikte zwischen Hundebesitzer:innen und liebenden/besorgten Müttern und Vätern. Denn die Vierbeiner toben nach Anwohnerberichten oft unangeleint über die Grünfläche. Sie machen auch vor dem Spielplatz nicht halt und gefährden dort die kleinen Kinder.
Einige Eltern haben sich im Februar an das Bezirksamt gewandt und u.a. einen hüft-hohen Zaun rund um den Spielplatz gefordert.

Dieser Forderung ist der Regionalausschuss Eppendorf Winterhude mit einem Antrag von SPD, Grünen und CDU nun teilweise nachgekommen. Er hat beschlossen:
1. Das Bezirksamt möge prüfen, den nördlichen Rand des Spielplatzes mit einem Zaun und einem Tor auszustatten. Unmittelbar neben dem Tor soll ein Spielplatz-Schild stehen, das über das dortige Hundeverbot informiert.
2. Das Vorsitzende Mitglied der Bezirksversammlung möge sich bei der Behörde für Inneres und Sport dafür einsetzen, dass Beamt*innen des Polizeikommissariats 23 regelmäßig den Spielplatz bestreifen und Hundehalter*innen, die die Regelungen des Hamburgischen Hundegesetzes missachten, ansprechen und ermahnen.
3. Ebenso möge der Hundekontrolldienst entsprechend für die Problemlage sensibilisiert werden. (Foto: HL)

27/04/2022

DIE LÜCKE: SENIORINNEN UND DIGITALISIERUNG
Wer hat Lust, seine digitalen Kenntnisse und Erfahrungen mit Anderen zu teilen?
Die Corona Pandemie hat es gezeigt: viele ältere Menschen fühlen sich abgehängt, weil sie mit Online-Formaten oder smarten Mobiltelefonmöglichkeiten nicht zurechtkommen. Diese
Lücke möchten verschiedene Hamburger Träger und Projekte durch unterschiedliche Angebote mit ehrenamtlicher Hilfe verringern.
In dieser Online-Veranstaltung werden Möglichkeiten, sich in diesem Bereich ehrenamtlich zu engagieren, vorgestellt.
Termin: 2. Mai, 18.30 per Zoom
Einwahllink unter www.aktivoli-boerse.de

Wollen Sie Ihr Service zum Top-Fitness-Studio in Hamburg machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Kategorie

Adresse


Online
Hamburg
20251

Andere Sport & Freizeit in Hamburg (alles anzeigen)
HHonolulu Events HHonolulu Events
Clemens-Schultz Straße 70
Hamburg, 20359

"Das Surfen motiviert, das Meer inspiriert und die Wellen bewegen uns. " Seit 2005 gehört HHonolul

Trionik Trionik
Barmbeker Str. 2-6 (Kampnagel)
Hamburg, 22303

TRIONIK Multisport GmbH - Der Spezialist für Ausdauer-, Fitness- und Gesundheitssport

Hamburger Laufladen Hamburger Laufladen
60 Ohlsdorfer Straße
Hamburg, 22297

Der Hamburger Laufladen fördert als Laden (www.hhll.de) und Verein (www.hamburger-laufladen-verein.

triathlon - Insider. Coach. Experte. triathlon - Insider. Coach. Experte.
Spomedis GmbH, Altonaer PostStr. 13a
Hamburg, 22767

Der Facebook-Auftritt der Zeitschrift "triathlon | Insider. Coach. Experte." und der Website www.tri-mag.de. Impressum: www.tri-mag.de/impressum

Hamburger Handball-Verband e. V. Hamburger Handball-Verband e. V.
Eulenkamp 75
Hamburg, 22049

Offizielle Seite des Hamburger Handball-Verbands. Impressum: https://www.hamburgerhv.de/impressum D

Kitegirlsrock.de Kitegirlsrock.de
Rahlstedter Grenzweg 15
Hamburg, 22143

... just for girlz ...

Transfermarkt.de Transfermarkt.de
Wandsbeker Zollstraße 5a
Hamburg, 22041

Impressum: http://www.transfermarkt.de/intern/impressum Pictures mainly by Imago

SPORT BILD SPORT BILD
Axel-Springer-Straße 65
Hamburg, 10888

SPORT BILD ist Europas größtes Sportmagazin

Walddörfer SV | Basketball Walddörfer SV | Basketball
Halenreie 32
Hamburg, 22359

Offizielle Facebook-Page der Basketballabteilung im Walddörfer Sportverein von 1924 e.V.

Junger Kastanien Hof Junger Kastanien Hof
Osdorfer LandStr. 233
Hamburg, 22549

Angelica Wunnerlich's Kastanien Hof ist Deutschlands bestes Reitsportgeschäft.Adresse: Osdorfer La

adidas Field Hockey adidas Field Hockey
BarmbekerStr. 10
Hamburg, 22303

www.thw-hockey.com

SRV am MCG - Jugendabteilung des RVW SRV am MCG - Jugendabteilung des RVW
Alsterkrugchaussee 224
Hamburg, 22297

Der Schülerruderverein am Matthias-Claudius-Gymnasium zählt zu den traditionsreichen Hamburger Sch