Salon du Bloc

Salon du Bloc

Bemerkungen

Lange haben wir uns dagegen gewehrt, aber leider ist es nun soweit:

Ab November erhöhen wir unsere Tagespreise und ab Dezember leider auch unsere Abopreise.

Wir sind so froh um den Support, den wir durch Euch die letzten Monate erfahren durften und sind baff, wie viel Verständnis unsere FLASHHer/innen uns in diesen eingeschränkten Zeiten entgegenbringen. Dafür ein fettes DANKESCHÖN!! 💙

Um genügend Abstand für Euch sicher zu stellen, werden wir ab November unsere maximale Besucherzahl weiter auf 100 Personen in den Hauptboulderbereichen reduzieren.
Diese und alle weiteren Maßnahmen zur Eingrenzung des Virus, sowie die deutlichen Umsatzeinbußen ohne Aussicht auf Besserung, zwingen uns leider finanziell zu handeln.
Wir werden allen Aboinhaber/Innen zeitnah eine E-Mail mit ausführlicheren Informationen zu Verrechnung von Guthaben und Pausen, sowie zum Sonderkündigungsrecht schicken.

Unser Fokus liegt weiterhin darauf, so sicher wie möglich für Euch geöffnet zu haben. Wir arbeiten unter Hochdruck an einem Buchungssystem, um Euch lange Wartezeiten vor unserer Tür zu ersparen und überlegen, wie wir unsere Öffnungszeiten noch weiter für Euch optimieren können.

Zudem wird es in Kürze ein Kombi-Abo mit dem Salon du Bloc geben.
Weitere Infos dazu folgen.

Bis dahin, bleibt gesund!
OFFENER BRIEF DER HAMBURGER FREIZEITUNTERNEHMEN AN DIE STADT HAMBURG

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher,
sehr geehrte Frau Senatorin Dr. Melanie Leonhard,
sehr geehrte Herren Senatoren Westhagemann, Grote und Brosda,
sehr geehrter Herr Bundesminister der Finanzen und ehemaliger Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz,
die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Es geht um die Gesundheit von Millionen, um unsere Zukunft – aber auch um unsere Wirtschaft.
Wir sind froh und dankbar, wie schnell vielen unserer MitarbeiterInnen über staatliches Kurzarbeitergeld geholfen werden kann. Die Bundes- und Landespolitik agiert aktuell im Minutentakt und bringt laufend neue Hilfspakete und Gesetzesänderungen auf den Weg. Das ist großartig, denn auch für Sie alle ist diese Situation neu.
An Freizeitvergnügen denkt dabei im Moment sicher niemand – über Freizeitunternehmen spricht auch niemand. Doch unsere Branche ist mit am härtesten betroffen: Von heute auf morgen wurden alle Freizeitaktivitäten ausnahmslos eingestellt und alle Betriebe zwangsgeschlossen, es fließen keinerlei Einnahmen mehr. Wir gehören fast alle zum typischen Mittelstand mit 11 bis 250 MitarbeiterInnen. Aktuell erreichen genau diese Unternehmen jedoch noch kaum konkrete Hilfsangebote. Uns allen ist klar: Gesundheit geht vor, Freizeitvergnügen hat momentan keinerlei Priorität. Dafür haben wir volles Verständnis.
Aber auch wir sind ein Wirtschaftszweig – in Hamburg sogar ein großer! Und wir haben große Sorgen, wie lange wir trotz bereits gestarteter Hilfen wie Kurzarbeit durchhalten können.
Konkret geht es nur in Hamburg allein bei den hier unterzeichnenden Freizeitbetrieben um mindestens 2.000 Arbeitsplätze. Die gesamte Freizeitbranche Hamburgs hat viele Tausende mehr. Menschen, die ihre Arbeit und die Freude, die sie anderen damit geben können, lieben – und die davon leben.
2019 hatten wir zusammen über 4 Millionen glückliche BesucherInnen in unseren Freizeitstätten! Es geht also auch darum, wie wir nach dem Tal der Tränen wieder Freude und Zuversicht in die Gesichter der Hamburgerinnen und Hamburger zaubern können. Wenn das Schlimmste überstanden ist, dann wollen sie raus, sich bewegen, etwas gemeinsam unternehmen. Sie wollen klettern, ins Kino, Trampolinspringen, zum Fitness, bowlen, gemeinsam Spiele spielen, Abenteuer erleben - und wieder LEBEN!
Doch wo? Denn viele von uns wird es dann nicht mehr geben – es sei denn, Stadt und Bund schaffen JETZT schnell unkomplizierte Hilfen und Klarheit.
Natürlich sind unsere Unternehmen und Herausforderungen vielfältig und individuell unterschiedlich - nachfolgend haben wir die meistgenannten Sorgen und Forderungen formuliert und bitten Sie um kurze Aufmerksamkeit auf diese Kernthemen der Hamburger Freizeitbetriebe:

1. Entschädigungen
Das Infektionsschutzgesetz sieht Entschädigungen für Unternehmen vor, die auf Basis dieses Gesetzes durch die Behörden zwangsgeschlossen werden. Wir sind solche Unternehmen.
Unklar ist aber: Wofür genau gibt es Entschädigungen, wer ist dafür zuständig, wie hoch sind sie und vor allem: Wann kommen sie?
Niemand kommt auf uns zu und niemand ist für uns erreichbar. Bitte schaffen Sie Klarheit!

2. Mieten
Freizeit- und Sportunternehmen wie wir brauchen für ihr Geschäft riesige Flächen von vielen Hunderten bis Tausenden von Quadratmetern. Diese sind in aller Regel gemietet. Die Miete für riesige Flächen ist ebenfalls riesig und fällt auch in Schließzeiträumen an – denn VermieterInnen leben von diesen Einnahmen. Hier braucht es eine staatliche Lösung.
Wir fordern eine Art „Kurzmietengeld“, bei dem der Staat anteilig die Mieten von privaten Unternehmen übernimmt! Würde der Staat zum Beispiel mit 60% der Mietkosten in der Zeit der Schließung einspringen, könnten Vermieter und Mieter sich über die Differenzbeträge verständigen.

3. Minijobber & studentische Aushilfen
Die Sport- und Freizeitbranche beschäftigt zahlreiche Minijobber und studentische Aushilfen. Nicht, weil sie es sich leicht machen will, sondern weil das zu einem Geschäft, das vornehmlich abends und am Wochenende stattfindet und viele Köpfe in vielen Schichten braucht, einfach passt. Damit schaffen wir Zuverdienst und Perspektiven für Menschen, die von ihrem Hautberuf nicht leben können oder ihre Ausbildung finanzieren müssen. Und genau diese Menschen werden nun im Stich gelassen – denn Minijobber und studentische Aushilfen haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.
Hier muss eine Lösung her! Wir wollen diese MitarbeiterInnen nicht verlieren, da sie fester Bestandteil unserer Wiederaufbaupläne sind, aber wir können sie nicht über Monate ohne jegliche Einnahmen aus eigener Tasche finanzieren.

4. Finanzierungshilfen & Subventionen für den Mittelstand
Der Staat verspricht für gesunde Unternehmen, die einzig durch die COVID-19 Pandemie in Schwierigkeiten gekommen sind, Hilfen in Milliardenhöhe vor allem durch Kredite der KfW über die Hausbanken. Das ist großartig! Die Banken allerdings tragen weiterhin einen Teil des Risikos und schaffen somit verständlicherweise Hürden, um sich selbst abzusichern.
Wir fordern: Der Staat muss die Banken zu 100% von der Haftung freistellen, damit Hilfen schnell und unkompliziert bei denen ankommen, die sie brauchen! Uns ist klar, dass die Bearbeitung Zeit benötigt und wir tun alles, um diese aus eigenen Mitteln zu überbrücken, trotz 100% Umsatzausfall. Doch wir brauchen schnelle Prozesse, denn es wird von Woche zu Woche für viele Betriebe finanziell immer enger werden.
Wir fordern daher zusätzlich Subventionen für den Mittelstand – denn Kredite verschieben das Problem nur, lösen es aber nicht. Als mittelständische Unternehmen fühlen wir uns aktuell im Stich gelassen: Zuschüsse ohne Tilgungspflicht erreichen momentan nur Kleinstunternehmen und Konzerne. Wir aber stehen vor einem riesigen Stapel bürokratischer Anträge mit vielen „Wenns“ und „Abers“, ohne Aussicht auf schnelle Hilfe.

5. Unsicherheit über die nächsten Monate
Wir verstehen, dass eine Situation wie die aktuelle noch nie dagewesen ist und es keine Pläne in den Schubladen gibt. Aber wir brauchen eine grobe Perspektive, allein schon, um unsere Liquidität sinnvoll planen zu können. Die Banken verlangen das auch von uns, wenn wir Kredite wollen! Reden wir von zwei Monaten, sechs, oder zwölf?
Keiner von uns glaubt, dass das Leben in Hamburg ab 1. Mai wieder in vollem Gange sein wird, wie die aktuellen Verfügungen es als Schließzeitraum aktuell noch vorsehen. Wir sind auch bereit, hier unsere gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Menschen zu schützen, indem sie nicht in Massen zu Sport- und Freizeitaktivitäten gehen. Aber wir brauchen einen schrittweisen Exitplan, um nicht zugrunde zu gehen: Ab wann können wieder Gäste – vielleicht in kleineren Gruppen mit entsprechenden Schutzvorkehrungen – zu uns kommen?
Ja, wir brauchen Sie als PolitikerInnen, um in Situationen wie diesen zu unser aller Wohl Entscheidungen zu fällen und uns vor allem schnell zu helfen. Ja, wir brauchen auch einzelne Experten, die die Gesamtsituation fachmännisch beurteilen.
Aber der Schwarm ist immer intelligenter als der Einzelne. Wir kennen unsere Branche besser als jeder andere. Deswegen solidarisieren wir uns, unterstützen uns gegenseitig und finden gemeinsam Ideen und Lösungen. Gemeinsam wollen wir auch nach der Krise Corona wieder aus den Köpfen der HamburgerInnen bekommen und ihnen wieder Lust am Leben schenken.
Hören Sie sich unsere Ideen an, nehmen Sie sie an und bitte handeln Sie!
Bitte geben Sie unserer Branche in den nächsten Tagen einen Gesprächstermin, damit wir gemeinsam an einem Tisch konkrete Pläne schmieden können! Damit Hamburg auch und besonders nach der Krise noch Orte der Freude und Bewegung hat.

Hochachtungsvoll,
AdventureRooms Hamburg
Adventure Team - Escape Room Hamburg
Big Break Hamburg
Canair Luftfahrtunternehmen
Chocoversum by Hachez
Deadline Escape Games - Hamburg
Discovery Dock
EscapeDiem
Escapeventure
ESCroom - Escape Room Hamburg
FLASHH - boulder spot
Fluchtweg Hamburg - Live Escape Game
Gilde Bowling forty four
Goblinstadt
Hagenbeck | Tierpark und Tropen-Aquarium
Hamburg Dungeon
Hidden in Hamburg
jumicar Hamburg
JUMP House Hamburg
Miniatur Wunderland
Mystery House
ON STAGE Training Center
OPOLUM
Panik City
Panoptikum Hamburg
rabatzz
Salon du Bloc
Schwarzlichtviertel Hamburg
Soccer in Hamburg
Spicy's Gewürzmuseum
Spielen hilft - Play helps - A not for profit organisation
SpielScheune der Geschichten
SPRUNG RAUM Hamburg
TeamBreakout Hamburg
TeamEscape
The Imperial Lasertag Academy
Urban Apes
U.S. FUN Bowling
OFFENER BRIEF DER HAMBURGER FREIZEITUNTERNEHMEN AN DIE STADT HAMBURG

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Tschentscher,
sehr geehrte Frau Senatorin Dr. Leonhard,
sehr geehrte Herren Senatoren Westhagemann, Grote und Brosda,
sehr geehrter Herr Bundesminister der Finanzen und ehemaliger Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz,

die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Es geht um die Gesundheit von Millionen, um unsere Zukunft – aber auch um unsere Wirtschaft.

Wir sind froh und dankbar, wie schnell vielen unserer MitarbeiterInnen über staatliches Kurzarbeitergeld geholfen werden kann. Die Bundes- und Landespolitik agiert aktuell im Minutentakt und bringt laufend neue Hilfspakete und Gesetzesänderungen auf den Weg. Das ist großartig, denn auch für Sie alle ist diese Situation neu.

An Freizeitvergnügen denkt dabei im Moment sicher niemand – über Freizeitunternehmen spricht auch niemand. Doch unsere Branche ist mit am härtesten betroffen: Von heute auf morgen wurden alle Freizeitaktivitäten ausnahmslos eingestellt und alle Betriebe zwangsgeschlossen, es fließen keinerlei Einnahmen mehr. Wir gehören fast alle zum typischen Mittelstand mit 11 bis 250 MitarbeiterInnen. Aktuell erreichen genau diese Unternehmen jedoch noch kaum konkrete Hilfsangebote. Uns allen ist klar: Gesundheit geht vor, Freizeitvergnügen hat momentan keinerlei Priorität. Dafür haben wir volles Verständnis.

Aber auch wir sind ein Wirtschaftszweig – in Hamburg sogar ein großer! Und wir haben große Sorgen, wie lange wir trotz bereits gestarteter Hilfen wie Kurzarbeit durchhalten können.

Konkret geht es nur in Hamburg allein bei den hier unterzeichnenden Freizeitbetrieben um mindestens 2.000 Arbeitsplätze. Die gesamte Freizeitbranche Hamburgs hat viele Tausende mehr. Menschen, die ihre Arbeit und die Freude, die sie anderen damit geben können, lieben – und die davon leben.

2019 hatten wir zusammen über 4 Millionen glückliche BesucherInnen in unseren Freizeitstätten! Es geht also auch darum, wie wir nach dem Tal der Tränen wieder Freude und Zuversicht in die Gesichter der Hamburgerinnen und Hamburger zaubern können. Wenn das Schlimmste überstanden ist, dann wollen sie raus, sich bewegen, etwas gemeinsam unternehmen. Sie wollen klettern, ins Kino, Trampolinspringen, zum Fitness, bowlen, gemeinsam Spiele spielen, Abenteuer erleben - und wieder LEBEN!

Doch wo? Denn viele von uns wird es dann nicht mehr geben – es sei denn, Stadt und Bund schaffen JETZT schnell unkomplizierte Hilfen und Klarheit.

Natürlich sind unsere Unternehmen und Herausforderungen vielfältig und individuell unterschiedlich - nachfolgend haben wir die meistgenannten Sorgen und Forderungen formuliert und bitten Sie um kurze Aufmerksamkeit auf diese Kernthemen der Hamburger Freizeitbetriebe:

1. Entschädigungen
Das Infektionsschutzgesetz sieht Entschädigungen für Unternehmen vor, die auf Basis dieses Gesetzes durch die Behörden zwangsgeschlossen werden. Wir sind solche Unternehmen.
Unklar ist aber: Wofür genau gibt es Entschädigungen, wer ist dafür zuständig, wie hoch sind sie und vor allem: Wann kommen sie?
Niemand kommt auf uns zu und niemand ist für uns erreichbar. Bitte schaffen Sie Klarheit!

2. Mieten
Freizeit- und Sportunternehmen wie wir brauchen für ihr Geschäft riesige Flächen von vielen Hunderten bis Tausenden von Quadratmetern. Diese sind in aller Regel gemietet. Die Miete für riesige Flächen ist ebenfalls riesig und fällt auch in Schließzeiträumen an – denn VermieterInnen leben von diesen Einnahmen. Hier braucht es eine staatliche Lösung.
Wir fordern eine Art „Kurzmietengeld“, bei dem der Staat anteilig die Mieten von privaten Unternehmen übernimmt! Würde der Staat zum Beispiel mit 60% der Mietkosten in der Zeit der Schließung einspringen, könnten Vermieter und Mieter sich über die Differenzbeträge verständigen.

3. Minijobber & studentische Aushilfen
Die Sport- und Freizeitbranche beschäftigt zahlreiche Minijobber und studentische Aushilfen. Nicht, weil sie es sich leicht machen will, sondern weil das zu einem Geschäft, das vornehmlich abends und am Wochenende stattfindet und viele Köpfe in vielen Schichten braucht, einfach passt. Damit schaffen wir Zuverdienst und Perspektiven für Menschen, die von ihrem Hautberuf nicht leben können oder ihre Ausbildung finanzieren müssen. Und genau diese Menschen werden nun im Stich gelassen – denn Minijobber und studentische Aushilfen haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.
Hier muss eine Lösung her! Wir wollen diese MitarbeiterInnen nicht verlieren, da sie fester Bestandteil unserer Wiederaufbaupläne sind, aber wir können sie nicht über Monate ohne jegliche Einnahmen aus eigener Tasche finanzieren.

4. Finanzierungshilfen & Subventionen für den Mittelstand
Der Staat verspricht für gesunde Unternehmen, die einzig durch die COVID-19 Pandemie in Schwierigkeiten gekommen sind, Hilfen in Milliardenhöhe vor allem durch Kredite der KfW über die Hausbanken. Das ist großartig! Die Banken allerdings tragen weiterhin einen Teil des Risikos und schaffen somit verständlicherweise Hürden, um sich selbst abzusichern.

Wir fordern: Der Staat muss die Banken zu 100% von der Haftung freistellen, damit Hilfen schnell und unkompliziert bei denen ankommen, die sie brauchen! Uns ist klar, dass die Bearbeitung Zeit benötigt und wir tun alles, um diese aus eigenen Mitteln zu überbrücken, trotz 100% Umsatzausfall. Doch wir brauchen schnelle Prozesse, denn es wird von Woche zu Woche für viele Betriebe finanziell immer enger werden.

Wir fordern daher zusätzlich Subventionen für den Mittelstand – denn Kredite verschieben das Problem nur, lösen es aber nicht. Als mittelständische Unternehmen fühlen wir uns aktuell im Stich gelassen: Zuschüsse ohne Tilgungspflicht erreichen momentan nur Kleinstunternehmen und Konzerne. Wir aber stehen vor einem riesigen Stapel bürokratischer Anträge mit vielen „Wenns“ und „Abers“, ohne Aussicht auf schnelle Hilfe.

5. Unsicherheit über die nächsten Monate
Wir verstehen, dass eine Situation wie die aktuelle noch nie dagewesen ist und es keine Pläne in den Schubladen gibt. Aber wir brauchen eine grobe Perspektive, allein schon, um unsere Liquidität sinnvoll planen zu können. Die Banken verlangen das auch von uns, wenn wir Kredite wollen! Reden wir von zwei Monaten, sechs, oder zwölf?

Keiner von uns glaubt, dass das Leben in Hamburg ab 1. Mai wieder in vollem Gange sein wird, wie die aktuellen Verfügungen es als Schließzeitraum aktuell noch vorsehen. Wir sind auch bereit, hier unsere gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Menschen zu schützen, indem sie nicht in Massen zu Sport- und Freizeitaktivitäten gehen. Aber wir brauchen einen schrittweisen Exitplan, um nicht zugrunde zu gehen: Ab wann können wieder Gäste – vielleicht in kleineren Gruppen mit entsprechenden Schutzvorkehrungen – zu uns kommen?

Ja, wir brauchen Sie als PolitikerInnen, um in Situationen wie diesen zu unser aller Wohl Entscheidungen zu fällen und uns vor allem schnell zu helfen. Ja, wir brauchen auch einzelne Experten, die die Gesamtsituation fachmännisch beurteilen.

Aber der Schwarm ist immer intelligenter als der Einzelne. Wir kennen unsere Branche besser als jeder andere. Deswegen solidarisieren wir uns, unterstützen uns gegenseitig und finden gemeinsam Ideen und Lösungen. Gemeinsam wollen wir auch nach der Krise Corona wieder aus den Köpfen der HamburgerInnen bekommen und ihnen wieder Lust am Leben schenken.

Hören Sie sich unsere Ideen an, nehmen Sie sie an und bitte handeln Sie!

Bitte geben Sie unserer Branche in den nächsten Tagen einen Gesprächstermin, damit wir gemeinsam an einem Tisch konkrete Pläne schmieden können! Damit Hamburg auch und besonders nach der Krise noch Orte der Freude und Bewegung hat.


Hochachtungsvoll,

Boulderquartier Hamburg
Boulderwerk
AdventureRooms Hamburg
Adventure Team - Escape Room Hamburg
Big Break Hamburg
Canair Luftfahrtunternehmen
Chocoversum
Deadline Escape Games - Hamburg
Discovery Dock
EscapeDiem
Escapeventure
ESCroom - Escape Room Hamburg
FLASHH - boulder spot
Fluchtweg Hamburg - Live Escape Game
Gilde Bowling forty four
Goblinstadt
Hamburg Dungeon
Hidden in Hamburg
JUMP House Hamburg
JUMP House Hamburg
JUMP House Hamburg
Miniatur Wunderland
Mystery-House Hamburg
Onstage & sports service GmbH
OPOLUM
Panik City
Panoptikum
rabatzz
Salon du Bloc
Schwarzlichtviertel Hamburgl
Soccerdance Hamburg
Spicy's Gewürzmuseum
Spielen hilft - Play helps - A not for profit organisation
SpielScheune der Geschichten
SPRUNG RAUM Hamburg
SPRUNG.RAUM Holding
TeamBreakout Hamburg
TeamEscape
TILTA GmbH
Tierpark Hagenbeck
U.S. FUN Bowling

Initiative der Hamburger Freizeitbetriebe in der der Corona-Krise Ansprechpartner für die Presse:
Isabel Albrecht
Mobil: +49 175 417 38 10
E-Mail: [email protected]

Das Weltbouldercafé Das gemütliche Bouldercafé nicht weit vom Hamburger Schanzenviertel. Ein Kaffee davor und ein Bier danach runden den Tag ab.

Hier kann man auf knapp 400m² Boulderfläche Gas geben und sich im Anschluss in der Sauna erholen.

Wie gewohnt öffnen

23/09/2022

Photos from Salon du Bloc's post 20/06/2022

Moin Leute. Neue Boulder von Mama bis Tower! Viel Spaß wünscht euch euer Schrauberteam

Photos from Salon du Bloc's post 16/06/2022

DAS SALON SUMMER SPECIAL:

Liebe Leute,
Um euch das Schwitzen bei uns noch schmackhafter zu machen, haben wir uns einige heiße Deals für euch überlegt!💥💥💥

- Der Tagspreis: egal wann, egal wer! Ab jetzt zahlt ihr nur noch 9,50€ für den ganzen Tag bouldern

- Sommer Abo Spezial: keine Mindestlaufzeit + monatlich kündbar und das zum Preis vom Jahresabo, zu erweben bis Ende September

- Bring your friend: Ihr seid Abokunde/in und kennt jemanden, der/die schon immer Mal in den salon wollte? Dann bringt die Person for free zum Probeschnuppern mit*

- NEU: 5er-Karte, fünf Eintritte zum Preis von 49€ (Leihschuhe und Chalk sind hier im Preis enthalten)

Und sollte euch die Hitze beim Bouldern noch nicht genug sein, unsere Sauna bleibt auch im Sommer für euch an 🥵, also bis bald! 😃🙌💪

*Gilt nur für den ersten Besuch

Photos from Salon du Bloc's post 05/06/2022

Neue Boulderrouten von Inkasso bis Flex!! Finger aufwärmen und ran an die Griffe! Euer Schrauberteam.

Photos from Salon du Bloc's post 31/05/2022

Viele fleißige Hände haben euch wieder ein paar Boulderrouten an die Wand gezimmert um euren Fingern was gutes zu tun. An der Logowand bis Geschichts-Op wurde der Platz genutzt und aufgefüllt. Die Heidy hat ein neues Gesicht bekommen und ruft zum Bouldern aus. Viel Spaß eurer Schrauberteam🎊

26/05/2022

Änderung der Öffnungszeiten an Feiertagen:

Liebe Leute,

bis auf weiteres haben wir an Feiertagen wie an den normalen Wochentagen geöffnet.

Liebe Grüße

Euer Salon du Bloc

Photos from Salon du Bloc's post 15/05/2022

Die Löcher an der Wand von letzter Woche wurden gefüllt und mit neuen Problemen bestückt. Macht eure Finger warm und ran an die Griffe. Auch im Sektor der Bambulewand wurde fleißig geschraubt. Also viel Spaß beim Bouldern, euer Schrauberteam!

Photos from Salon du Bloc's post 09/05/2022

Moin moin! Das Schrauberteam hat wieder mal die Schrauben gewetzt und euch ein paar Boulder an die Wand gedreht. Viel Spaß beim ausprobieren. für alle!🎉

04/04/2022

Ihr Lieben,

endlich ist es soweit, die Türsteher*innen Zeiten sind vorbei!🤩

Ab sofort könnt ihr wieder ohne jegliche Nachweise vorlegen zu müssen bei uns bouldern.
Bitte denkt dabei aber weiterhin an eure FFP2-Maske, denn gemäß der Hotspot-Regelung bleibt die Maskenpflicht im Sport bestehen.

Euer Salon du Bloc

24/03/2022

Jey, der Frühling kommt!!!🥳🤩

Deswegen gibt es bei uns im Shop jetzt 25% Rabatt auf alle Klamotten.
Viel Spaß beim shoppen (und bouldern).

Euer Salon du Bloc

08/03/2022

Liebe Salonisten und Salonistinnen,

Wir melden uns mit einem Anliegen zu einem weniger schönen Thema, das garnicht so recht zu der Sonne und den Frühlingsgefühlen passen will. Die Lage in der Ukraine ist noch immer grausig. Unzählige Menschen sind noch auf der Flucht, unzählige andere haben noch nichts von einer möglichen Evakuierung aus ihrem Krisengebiet gehört.
Wir wollen auch unseren helfenden Beitrag leisten, deswegen stellen wir ab Freitag dem 11.03. eine Spendenbox auf, die bis nach dem Wochenende stehen bleiben wird. Die gesammelten Einnahmen + unser Beitrag gehen an Ärzte ohne Grenzen. Über die aktuellen Projekte von den Ärzten ohne Grenzen könnt ihr euch hier informieren https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/aktuelles. Auch im FLASHH wird eine Spendenbox stehen. Wir freuen uns über jeden kleinen Beitrag den ihr geben wollt und könnt.

Liebe Grüße

🇺🇦 Euer Salon du Bloc 🇺🇦

07/03/2022

Liebe Leute,

Morgen am 08.03. ist internationaler Frauentag 🙌!
Deswegen gilt morgen für alle Frauen und alle, die sich als solche identifizieren der Early-Bird Preis und zwar ganztägig. Wie immer freuen wir uns euch auf der Matte zu sehen 😍. Bis dann!!

Euer Salon du Bloc

03/03/2022

Liebe Leute,

ab morgen soll in Hamburg für Sport in geschlossenen Räumen wieder das 3G Zugangsmodell gelten. Zusätzlich gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Wir sehen uns auf der Matte 😍

Euer Salon du Bloc

Photos from Salon du Bloc's post 27/02/2022

Viele neue Probleme sind von der Logowand bis Bambule fest angebracht und wollen gelöst werden. Viel Spaß beim lösen.

22/02/2022

Wieder mal ist ein Samstag verstrichen und das Schrauben-Team hat euch ein paar neue Routen von Pflaume bis Gesichts-OP an die Wand gebracht. Also dehnt eure Finger, ran an die Griffe und viel Spaß mit den neuen Routen.

08/02/2022

Du interessierst dich fürs Bouldern, hast Spaß am Umgang mit Kunden und Tätigkeiten im Gastrobereich? Außerdem scheust du dich nicht davor im Notfall Mal mit anzupacken? Dann bist du bei uns im Team genau richtig!

Wir suchen eine neue Teamkraft auf Minijob oder Teilzeitbasis, mit einem freundlichen und kommunikativem Wesen, einem Sinn für Ordnung und Sauberkeit und kundenorientierten Umgangsformen.

Dafür bieten wir planbare Arbeitszeiten, ein super sympathisches Team, tolle Kunden und abwechslungsreiche Arbeit in verschiedenen Bereichen (hauptsächlich hinterm Tresen, aber im Notfall auch mal Griffe putzen).

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf. E-Mail an [email protected]

06/02/2022

Überall sind sie versteckt, die neuen Boulderinnen und Boulder - Danke an Jakob, Aimée, Kevin, Bianca, Karen, Janko und Domi für 17 neue Spielereien! Viel Spaß euch!

30/01/2022

!!! All about the Optik !!!
Schön, aber auch überaus großartig sind die neuen Boulder geworden… 🙂
Einer gepflegten Sonntagsbouldersession steht also nichts im Weg - wir wünschen euch viel Spass!!!

07/01/2022

Liebe Leute, wir informieren erneut über die neuen Beschlüsse des hamburger Senates:

Ab dem 10.01.22 gilt die2G-plus-Zugangsregelung

Zutritt nur vollständig Geimpften und Genesenen gestattet, die zudem ein offizielles negatives Testergebnis vorweisen. Die Notwendigkeit, zusätzlich zum Impfnachweis auch ein Testergebnis vorzuweisen, entfällt für alle „geboosterten“ Personen oder für vollständig geimpfte Personen, die nach ihrem vollständigen Impfschutz nachweislich genesen sind. Bitte denkt an die entsprechenden Nachweise, sowie euren Personalausweis. Diese Regelung besteht für alle Gäste ab 16 Jahren, die nicht als Schüler gelten.

- Wer nach einer vollständigen Impfserie infiziert und genesen ist gilt mit entsprechendem Nachweis praktisch als „Geboostert“ und braucht keinen Test für 2G. Gültig 6 Monate

- Als Genesen gelten Personen, die nachweislich mit SARS-COV-2 infiziert waren (offizieller PCR-Test), wenn 28 Tage seit dem positiven Befund vergangen sind

- Die Booster-Impfung gilt ab dem Tag der Durchführung

- Booster-Impfung darf digital oder mit QR in Papierform nachgewiesen werden

- Bei Johnson&Johnson gilt die 2. Impfung mit mRNA als Booster

- Wer seine 2. Impfung mir Biontec oder Moderna oder AstraZeneca gerade erst bekommen hat, braucht dennoch einen zusätzlichen Test

- Kinder im Alter von 3-15 Jahren machen bitte einen Schnelltest bei uns vor Ort (der Test kann selbst mitgebracht werden)

- Kinder ab 16 Jahre müssen 2-fach geimpft oder genesen sein / Solange sie noch Schüler sind benötigen sie aber dennoch keinen Test für 2G Plus

- Ab voraussichtlich 01.02.22 läuft das Impfzertifikat nach 9 Monaten ab

Wir freuen uns darüber, dass wir euch weiterhin bei uns begrüßen dürfen,
Euer Salon du Bloc

17/12/2021

Liebe Leute,

Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Mal in Winterpause und zwar ab dem 24.12.21 bis einschließlich dem 01.01.2021. Wir wünschen euch allen eine schöne Winterzeit und freuen uns darauf euch im neuen Jahr wieder bei uns zu haben.

Winterliche Grüße
Euer Salon du Bloc🥰

14/12/2021

Es ist wieder so weit. Das Rad dreht sich bei allen weiter und der Salon als Arbeitsplatz für ein paar nette Jahre Nebenverdienst zwischen Schule und Rente hat wieder Plätze zu vergeben 🙂

Wir suchen aktuell nach einer Reinigungskraft mit der eventuellen Möglichkeit im Service einzuspringen, wenn Not am Mann/an der Frau ist.

Wir freuen uns auf jede Bewerbung an [email protected]

04/12/2021

Liebe Leute,

es ist wieder Mal soweit, der Senat hat erneut eine Verschärfung der Maskenpflicht verhängt. Das bedeutet: "Überall dort, wo 2G gilt, muss ab sofort eine medizinische Maske getragen werden. Ausnahme: beispielsweise am Platz im Restaurant beim Verzehr von Speisen und Getränken oder während der Sportausübung auf oder an einem Sportgerät" (https://www.hamburg.de/coronavirus/14545624/das-ist-erlaubt/).

Liebe Grüße
Euer Salon du Bloc

25/11/2021

Liebe Leute,

Laut der neuen Verordnung "[...] sind [Besucher] verpflichtet zum Nachweis ihres Status einer geimpften Person oder einer genesenen Person die nach der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung erforderlichen Nachweise mit sich zu führen und auf Verlangen vorzulegen."

Das bedeutet für uns, dass wir jetzt leider jedes Mal kontrollieren müssen, ob ihr alles dabei habt und im Falle einer Kontrolle vorlegen könnt, ansonsten können wir euch nicht mehr rein lassen. Wir bitten hierfür um euer Verständnis.

Liebe Grüße
Euer Salon du Bloc

14/11/2021

Unser Schrauberteam hat sich ins Zeug gelegt und für euch die Logo-Wand, Gesichts-OP und Pflaume mit neuen Bouldern bepflanzt. Also viel Spaß 🤗

07/11/2021

Mama und Tower erstrahlen in neuem Licht, das lockt sogar die Haie an. Unser Schrauberteam war fleißig, also Schlappen an und los 😊👌

22/10/2021

Bei so einem Sauwetter haben wir uns dazu entschieden, den Sitzbereichausbau der Sauna nach hinten zu verschieben und es lieber so schnell wie möglich wieder muggelig warm zu machen. Ab jetzt wieder Sauna!!! 😍

17/10/2021

Liebe Leute,

Ab dem 19.10. stellen wir komplett auf das 2G-Modell um, da wir die derben Rückschläge der letzten Lockdowns noch verarbeiten und wir an den letzten 3G-Tagen feststellen konnten, dass fast keine ungeimpften Kundinnen und Kunden mehr zu uns kommen.
Kinder und Jugendliche sind von einer Nachweispflicht befreit und können bis auf weiteres an unserem 2G-Angebot teilnehmen.
Wir freuen uns darauf euch nun an allen Tagen ohne Einschränkungen bei uns begrüßen zu können. 🤸🥰

Euer Salon du Bloc

12/10/2021

Die Guacamole ist ganz scharf auf ihre neuen Boulder! Dickbauchige Griffe an der Platte...auf geht's 😍

11/09/2021

Liebe Leute,

nach abgeschlossener Umfrage ist es soweit: am 19.09. führen wir das 2G-System ein, wodurch alle Einschränkungen (bis auf die Maskenpflicht) wegfallen werden. Ein wichtiger Schritt zur Normalität für euch und für uns!!
Aber keine Angst, auch getestete Menschen können weiterhin zu uns bouldern kommen und zwar montags und samstags. An diesen Tagen gelten die alten Auflagen.
Genauere Informationen folgen die Tage auf unserer Website.

Wir freuen uns auf "ungezügeltes" Bouldern,

Euer Salon du Bloc

Photos from Salon du Bloc's post 01/06/2021

Liebe Leute, es ist endlich so weit. Morgen am 02.06. öffnen wir endlich wieder unsere Tore.

Dies ist uns natürlich nur unter Einschränkungen möglich, die wie folgt lauten:

❗️nur noch kontaktlose Zahlung möglich

❗️angepasste Öffnungszeiten (Mo-Fr: 16-22h, Sa-So: 12-20h)

❗️Unbedingt einen Slot buchen unter: https://boulderdb.de/login

❗️Aufgrund der aktuellen Lage werden wir alle Abos eingefroren lassen müssen, das bedeutet Eintritte können nur per Tageskasse gelöst werden

❗️Es dürfen maximal 10 Personen auf einmal bouldern, EINSCHLIESSLICH geimpfter und genesener Personen UND Kindern

❗️das bedeutet die Begleitpersonen von Kindern müssen ebenfalls einen Tageseintritt lösen, auch wenn sie nicht bouldern

❗️ein tagesaktueller (nicht älter als 12 Stunden UND von einer offiziellen Teststelle) Testnachweis, Impf- oder Genesenennachweis mit Vorlage eines gültigen Personalausweises ist ein MUSS, ohne geht’s leider nicht

❗️es besteht Masken- und Chalkpflicht. Eine medizinische oder FFP2-Maske ist in der gesamten Halle zu tragen, sobald ihr aktiv an die Wand tretet könnt ihr sie runterziehen

❗️Duschen und Umkleiden bleiben vorerst geschlossen. Kommt also bitte vorbereitet und bedenkt, dass wir ständig lüften.

❗️Getränke dürfen gekauft werden, aber nur vor der Tür verzehrt werden, die Galerie bleibt geschlossen

❗️Die Abstandsregelung von 2,5m ist unbedingt einzuhalten, sowohl in als auch vor der Halle.

❗️Es werden vorerst keine Kindergruppen oder Kindergeburtstage stattfinden können

Wir hoffen, dass bald neue Lockerungen auf uns zukommen und die Ausrufezeichen somit weniger werden. Wir sehen uns an der Wand.

Euer Salon du Bloc

28/05/2021

Ihr Lieben....

Es ist soweit, der Senat hat uns quasi den Startschuss erteilt. Unser Affe weiß trotzdem noch nicht, ob er die lachende oder die weinende Maske aufsetzten soll.

So richtig konkrete Informationen unter welchen Bedingungen wir öffnen dürfen haben wir leider noch nicht bekommen. Es wird von aktuellem negativ Test, 10 Quadratmeter pro Person und 2,5 Meter Abstand zwischen den Sportgeräten gemunkelt. Wir wissen leider noch nicht, ob wir das leisten können und haben uns dahinter geklemmt nähere Infos zu bekommen und einen Plan auszuhecken. Spätestens Montag werden wir euch darüber informieren können wie es weiter geht.

Liebe Grüße

Euer Salon du Bloc

Photos from Salon du Bloc's post 08/03/2021

Öffnung schon zum 22.März?

Um ehrlich zu sein, so ganz sicher sind wir uns da noch nicht.
Zwar liegen uns derzeit nicht mehr Infos vor als Euch, da uns aber schon einige Fragen erreicht haben, ist hier eine Zusammenfassung des jetzigen Standes und unserem Verständnis nach einem Telefonat mit dem Gesundheitsamt:

Von nun an soll, gemessen an der lokalen 7-Tage-Inzidenz, ein von Bund und Ländern entwickelter Öffnungsplan verfolgt werden.
Laut diesem Plan steht eine mögliche Öffnung der Boulderhallen in Phase 4 (ab dem 22.März) im Raum. Je nach Inzidenzwert mit oder ohne nötigen, tagesaktuellem Schnelltest. Dabei ist jedoch nicht geklärt, ob ein Selbsttest zum Erfüllung dieser Bedingung ausreicht oder der Test an offiziellen Teststellen durchgeführt werden muss.

Wir hoffen natürlich auf das Beste und wünschen uns nichts mehr, als endlich wieder Leben in unserer Halle zu sehen!
Dennoch sind wir uns sicher, dass dies keine Zeit für überstürztes Handeln und falsche Euphorie ist. Unterm Strich bleibt für uns abzuwarten, wie sich die Fallzahlen in Hamburg mit jeder weiteren Öffnung verhalten. Denn sobald wir drei Tage konstant einen Wert von >100 haben, fängt der Plan wieder bei Null an.

Sollte es trotz der derzeit steigenden Infektionszahlen in Hamburg zu einem offiziellen "Go" für uns kommen, bitten wir Euch dennoch um etwas Geduld. Wir werden Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten, dennoch wissen wir bisher nicht, an welche Anforderungen eine mögliche Öffnung geknüpft sein wird und welche Mittel wir bis dahin zur Verfügung stellen müssen.

Bis dahin, bleibt gesund!

Euer Salon Du Bloc

07/01/2021

Liebe Salonisten und Salonistinnen,
Wir möchten uns herzlich bei euch bedanken.
Seit dem wir die Aktivierung der Supporter-Abos wieder angeboten haben,
sind schon ganz viele Mails bei uns eingetroffen, die uns eure Unterstützung zusagen.
Wir freuen uns riesig darüber.

Falls du zurzeit ein pausiertes Abo bei uns besitzt und uns gerne unterstützen möchtest, dann schreib uns einfach eine Mail an [email protected] und sag uns ab wann wir dein Abo wieder aktivieren dürfen.

Liebe Grüße
Euer Salon du Bloc

30/12/2020

Liebe Salonisten und Salonistinnen,

Wir hoffen ihr hattet trotz der Umstände bis jetzt schöne Feiertage und könnt auch weiterhin die Winterzeit genießen.
Wir hoffen sehr darauf, dass wir euch im neuen Jahr so schnell wie möglich wieder bei uns begrüßen können, deswegen fiebern wir schon aufgeregt dem Jahreswechsel entgegen. In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten und bequemen Rutsch ins neue Jahr.

Also bleibt weiterhin gesund und fit, bis bald!

Euer Salon du Bloc💚

08/12/2020

Liebe Leute,

Wir sind traurig in der Zeit des Jahres geschlossen haben zu müssen, in der man am liebsten in der warmen Halle zusammen bouldert und beisammen sitzt.
Aber wir bleiben stark und freuen uns auf die Zeit die kommt, wenn wir wieder öffnen dürfen. 🥰
Trotzdem möchten wir euch eine Möglichkeit bieten euren Liebsten ein schönes Geschenk zu besorgen, weswegen wir jetzt einen Online-Gutscheinverkauf eingerichtet haben.
Oder ihr möchtet uns etwas Gutes tun und kauft euch einen Gutschein um uns zu unterstützen. Die Seite dazu findet ihr hier: https://salondubloc.de/services/gutscheine/

Wir wünschen euch eine schöne Winterzeit, macht es euch gemütlich.🌟💚

Bis ganz bald

Euer Salon du Bloc

Photos from Salon du Bloc's post 27/10/2020

Liebe Leute,

Zum zweiten Mal in den 12 Jahren Salon du Bloc die wir diesen Sonntag erreichen werden, ist es nun soweit:

In Anbetracht unserer aktuellen Lage und Auslastung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir ab dem 01.11.2020 leider unsere Preise erhöhen müssen. Das gilt für unsere Tageseintritte und für unsere Abonements, die ab Dezember erhöht werden. Wir werden allen Abo-Inahbern/-innen zeitnah eine E-Mail mit ausführlichen Informationen zu Verrechnung von Guthaben und Pausen, sowie zum Sonderkündigungsrecht zukommen lassen.

Gleichzeitig werden wir aber versuchen euch mehr Raum zu geben um unser Angebot nutzen zu können. Das bedeutet, dass wir unsere Mittwochs-Öffnungszeiten ausweiten. Es wird ab dem 01.11.2020 also auch mittwochs von 10:00-24:00h für euch geöffnet sein.Eventuell folgen weitere öffnungszeiten-Anpassungen, das werden uns die nächsten Wochen zeigen. Außerdem haben wir neu dazu ein Kombi-Abo für das Flashh und den Salon. Unser Fokus liegt weiterhin darauf, so sicher wie möglich für Euch geöffnet zu haben und wir sind unheimlich dankbar für euer Verständnis und euren bisherigen Support.

Wir möchten euch deshalb nochmals darum bitten, eure Slot-Buchungen auch wirklich wahrzunehmen. Solltet ihr die Reservierung nicht antreten können, gebt diese doch bitte wieder für andere Kund*innen frei.

Mit herzlichen Grüßen

Euer Salon du Bloc

13/10/2020

Liebe Sallonisten und Sallonistinnen,

Aufgrund der wieder ansteigenden Corona-Fallzahlen machen wir uns so unsere Gedanken. Das schlimmste was uns passieren könnte wäre ein weiterer Lockdown über den Winter. Um dem präventiv entgegen zu wirken, weiten wir unsere Maskenpflicht aus. Das heißt, dass nun bei uns überall eine Maske getragen werden muss, außer auf der Matte selbst und auf den Sofas in unserem Gastrobereich. Wir bitten euch um eure Mitwirkung bei der Umsetzung unserer Schutzmaßnahmen, damit wir weiterhin für euch geöffnet bleiben können. Also Hände desinfizieren, Maske tragen und Abstand halten, damit wir alle sicher, fit und gut gelaunt durch den Winter kommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für euer Verständnis,

Euer Salon du Bloc

17/09/2020

😍!!!Whoop Whoop!!!😍
Da sind sie...endlich! Unsere Supporter-Shirts stehen ab sofort zur Abholung bereit. Maila könnte es nicht abwarten und hat sie schonmal anprobiert, allerdings mit der Vorderseite auf dem Rücken. Da war sie wohl etwas verwirrt die Kleine 😅, kann ja Mal vorkommen. Steht ihr trotzdem super finden wir. Wir hoffen euch gefallen die Shirts genauso wie Maila! Wir freuen uns darauf sie euch zu geben.

Wollen Sie Ihr Service zum Top-Fitness-Studio in Hamburg machen?

Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Lage

Telefon

Adresse


Eppendorfer Weg 4
Hamburg
20259

Andere Sportgeschäft in Hamburg (alles anzeigen)
Trionik Trionik
Barmbeker Str. 2-6 (Kampnagel)
Hamburg, 22303

TRIONIK Multisport GmbH - Der Spezialist für Ausdauer-, Fitness- und Gesundheitssport

tauchen-hamburg tauchen-hamburg
Barmbeker Straße 153
Hamburg, 22299

TAUCHEN-HAMBURG, das Tauchfachgeschäft und PADI 5 Star CDC Center des Nordens (Martin Zeschke) ist

Hamburger Laufladen Hamburger Laufladen
60 Ohlsdorfer Straße
Hamburg, 22297

Der Hamburger Laufladen fördert als Laden (www.hhll.de) und Verein (www.hamburger-laufladen-verein.

Action-Sport 7oceans, Hamburg Action-Sport 7oceans, Hamburg
GärtnerStr. 48
Hamburg, 20253

Action Sport 7oceans zählt seit mittlerweile 27 Jahren zu den etablierten Tauchschulen Deutschlands

Castan Golf- Wir machen Sieger Castan Golf- Wir machen Sieger
Papenreye 22
Hamburg, 22453

Willkommen auf der Castan Golf Facebook-Seite.http://www.castangolf.de

Freaks of Fashion Freaks of Fashion
Norderstraße 46
Hamburg, 20097

www.freaksoffashion.com Designs and accessories for the board-haven-range.

urban apes Hamburg West urban apes Hamburg West
Kieler Straße 565
Hamburg, 22525

Ab dem 23.10.21 empfangen wir euch in unserer modernsten Boulderhalle mit heimeliger Wohnzimmeratmo

Clown Sails Shop Clown Sails Shop
Sülldorfer LandStr. 187
Hamburg, 22589

Cuidado Sports Hamburg Cuidado Sports Hamburg
Barmbeker Markt 34
Hamburg, 22081

Fitness,Fight Health Store - Supps (Nahrungsmittel / Superfoods / Sporternährung) - Fitness Equipm

Jolly Jumper Reitsport Jolly Jumper Reitsport
Vorderdeich 311
Hamburg, 21037

Sport-Shop-West Sport-Shop-West
Osdorfer Landstraße 233
Hamburg, 22549

Der Hockey und Tennis Spezialist im Hamburger Westen

Intersport Sport ABC Bergedorf Intersport Sport ABC Bergedorf
Bergedorfer Straße 106
Hamburg, 21029

Herzlich Willkommen! Intersport Sport ABC ist ein junges Sporthaus in Hamburg Bergedorf, das seit 03