
TSV Duttenberg 1966 e.V.
Fitness-Studios in der Nähe
Austraße, Untergriesheim
Mühlstraße
Neckarstraße, Bad Rappenau
Eberwinstraße, Neckarsulm
Eberwinstraße, Neckarsulm
Weinbrennerstraße, Bad Rappenau
Am See, Gundelsheim
Schwabenweg, Neckarsulm
Bibersteige, Heilbronn
Vulpiusstraße, Bad Rappenau
Richard-Wagner-Straße, Neckarsulm
Hohenloherstraße, Neckarsulm
Deitingen, Neudenau
Hohwiesen, Hüffenhardt
Lichtenbergerstraße, Heilbronn
Bemerkungen
TSV Duttenberg 1966 e.V. Auch Badminton wird angeboten, findet aber in der Kocherwaldhalle Jagstfeld statt.
Der TSV Duttenberg wurde 1966 gegründet und bietet momentan im Ort an:
Fußball, Aerobic, Frauenturnen, Spielkreis, Eltern-Kind-Turnen, Kinder- und Jugenturnen
und die Freitagsturner in der Deutschordenhalle.







Fußball AG für Kinder von 7 - 10 Jahren
Trainiert wird immer
mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr
in der Deutschordenhalle.
Ausnahmen sind die Termine, an denen die
Kooperation Bogenschießen stattfindet
(5.2., 4.3., 29.4., 27.5., 24.6., 22.7.).
Weitere Infos gibt es beim 1. Vorsitzenden
des TSV Michael Kuttruff (Tel. 07136/5451)
oder bei Anja Blüm, der Rektorin
der Grundschule Duttenberg.
Schnellentschlossene melden sich bitte gleich
über die Grundschule an.
Also dann, bis zum ersten Anpfiff - viel Spaß!
26. Spieltag - 14. Mai 2017
TSV Duttenberg – SGM Langenbrettach 1:5 (0:0)
Nach einer in der ersten Halbzeit ausgeglichenen Begegnung unterlag der TSV Duttenberg der Spielgemeinschaft Langenbrettach am Ende doch noch deutlich mit 1:5. Die Gäste hatten in der Anfangsphase des Spiels leichte Feldvorteile und bessere Tormöglichkeiten als der TSV. Im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs kamen die Einheimischen besser ins Spiel und verzeichneten ihrerseits die eine oder andere Torchance. Mit einem dem Spielverlauf entsprechenden torlosen Unentschieden wurden die Seiten gewechselt. Gleich nach Wiederanpfiff gerieten die Platzherren, nach schwachem Abwehrverhalten, durch Marcel Kubach mit 0:1 in Rückstand. In der Folgezeit hatten die Gäste deutlich mehr vom Spiel. Nach 60 Minuten erhöhte Benjamin Braun per Kopf nach Hereingabe von rechts auf 0:2 für die SGM. Danach konnte sich der TSV für einige Zeit wieder besser in Szene setzen. Mit einem Kontertor verkürzte Samuel Wolf in in dieser Phase des Spiels auf 1:2. Weitere Duttenberger Chancen folgten. Ümit Kaya vergab in aussichtsreicher Position die Chance zum Ausgleich. Im direkten Gegenzug markierte Christoph Beck das 1:3 für die Spielgemeinschaft und ließ wenig später das 1:4 folgen. Jetzt war die Partie natürlich gelaufen. Kurz vor Schluss stellte Marcel Kubach, im inzwischen aufgekommenen strömenden Regen, den 1:5 Endstand her.
Tore: 0:1 Marcel Kubach (47.), 0:2 Benjamin Braun (60.), 1:2 Samuel Wolf (68.), 1:3 Christoph Beck (77.), 1:4 Christoph Beck (80.), 1:5 Marcel Kubach (87.)
Es spielten: Steffen Häfele, Shajiran Sivanathan, Ridvan Sahin, Denis Kosovac, Bernhard Backes, Sanel Ahmic, Ümit Güney, Amir Ramic, Samuel Wolf, Ümit Kaya, Ilyas Sahin, Vishnu Yogeswaran, Timo Gerstung, Fatih Özmen
Schiedsrichter: Florian Schellmann (Öhringen)
Vorschau: Am kommenden Wochenende ist der TSV Duttenberg spielfrei. Am Sonntag, den 28. Mai 2017 empfängt der TSV Duttenberg zum letzten Heimspiel der Saison den Tabellenführer FC Möckmühl. Spielbeginn 15 Uhr.
25. Spieltag - 7. Mai 2017
Türkspor Neckarsulm II - TSV Duttenberg 3:0
Die Begegnung gegen die zweite Mannschaft von Türkspor Neckarsulm musste leider abgesagt werden, da der TSV Duttenberg aufgrund von Personalmangel keine komplette Mannschaft stellen konnte. Die Begegnung wird deshalb wegen Nichtantretens mit 3:0 für die Platzherren gewertet.
Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 14. Mai 2017 empfängt der TSV Duttenberg die Mannschaft der Spielgemeinschaft Langenbrettach. Spielbeginn 15 Uhr.
24. Spieltag - 30. April 2017
SGM Krumme Ebene II - TSV Duttenberg 4:0 (1:0)
Die Spielgemeinschaft ließ vom Anpfiff weg keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie dieses Derby gewinnen wollte. Entsprechend druckvoll gingen die Platzherren zu Werke und setzten den TSV Duttenberg von Beginn an gehörig unter Druck. Nach zehn Minuten geriet Duttenberg durch einen satten Distanzschuss von Daniel Seitz mit 1:0 in Rückstand. Die Einheimischen spielten danach weiter gradlinig nach vorn. Nur gelegentlich gelangen den Duttenbergern erfolgversprechende Vorstöße in die gegnerische Hälfte. Diese wurden entweder von der aufmerksamen SGM Abwehr abgefangen oder von deren guten Schlussmann zunichtegemacht. Mit etwas Glück überstand der TSV die erste Hälfte ohne weitere Gegentore. Nach dem Seitenwechsel wurden die Duttenberger Aktivitäten in Richtung SGM Gehäuse immer spärlicher, während die Dominaz der Platzherren im selben Maße zunahm. Wenige Minuten nach der Pause erhöhte Tobias Henke auf 2:0 für die SGM. In den Schlussminuten ließen die Kräfte bei den TSV Akteuren deutlich nach und die Anzahl der leichten Fehler nahm infolgedessen zu. Mit nur einem Einwechselspieler auf der Bank waren die Möglichkeiten zu reagieren sehr begrenzt. Die Spielgemeinschaft stellte in den letzten Spielminuten durch Treffer von Nils Lustig und Daniel Seitz den verdienten 4:0 Endstand her.
Tore: 1:0 Daniel Seitz (10.), 2:0 Tobias Henke (51.), 3:0 Nils Lustig (80.), 4:0 Daniel Seitz (84.)
Es spielten: Vishnu Yogeswaran, Fatih Özmen, Denis Kosovac, Sanel Ahmic, Ridvan Sahin, Amir Ramic, Bernhard Backes, Ümit Güney, Samuel Wolf, Ümit Kaya, Shajiran Sivanathan, Adnan Hamzic, Yasin Yaman
Schiedsrichter: Armin Volpp (Schöntal)
23. Spieltag - 23. April 2017
TSV Duttenberg – UFC Neckarsulm 1:0 (1:0)
Völlig überraschend besiegte der TSV Duttenberg den Tabellenzweiten UFC Neckarsulm mit 1:0. Vor allem die konzentrierte und disziplinierte Abwehrarbeit war der Grundstein für diesen knappen Erfolg. Zwar waren die Gäste aus Neckarsulm über weite Strecken spielbestimmend. Sie schafften es aber nur selten in den Duttenberger Strafraum einzudringen, um dort für Torgefahr zu sorgen. Aus diesem Grunde beschränkten sich die Torgelegenheiten des UFC fast ausschließlich auf Distanzschüsse und Standardsituationen. Diese verfehlten entweder das TSV Gehäuse, oder wurden vom gut aufgelegten Murat Bozkurt im Duttenberger Gehäuse entschärft. Kurz vor der Pause erzielte Ümit Güney, an diesem Tag einer der Besten, den Führungstreffer für die Heimelf. Dieses 1:0 bedeutete zugleich den Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel war man gespannt, wie lange die Platzherren diesen knappen Vorsprung würden halten können. Die Gäste dominierten die Begegnung weiterhin, aber auch der TSV hatte seine Chancen. Die Beste davon bot sich Ümit Güney, als er von der Mittellinie aus, den stets weit vor seinem Tor postierten gegnerischen Schlussmann mit einer Bogenlampe überspielte. Leider verfehlte er dabei das Tor um wenige Zentimeter. In der Schlussphase wurde die Partie seitens des TSV zur reinen Abwehrschlacht. Meistens kamen die abgewehrten Bälle postwendend in die eigene Hälfte zurück. Und wenn es einmal gelang die Duttenberger Sturmspitze Samuel Wolf zu bedienen, wurde dieser vom Schiedsrichter konsequent wegen Abseitsstellung zurückgepfiffen. Nicht immer lag er dabei mit seinen Entscheidungen richtig.
Tore: 1:0 Ümit Güney (42.)
Es spielten: Murat Bozkurt, Timo Gerstung, Denis Kosovac, Sanel Ahmic, Ridvan Sahin, Amir Ramic, Ümit Güney, Bernhard Backes, Samuel Wolf, Ümit Kaya, Shajiran Sivanathan, Ilyas Sahin, Ilyas Bozkurt, Vishnu Yogeswaran
Schiedsrichter: Cafer Baskin (Murrhardt)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 30. April 2017 spielt der TSV Duttenberg auswärts gegen die Spielgemeinschaft Krumme Ebene II. Gespielt wird in Obergriesheim. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.
22. Spieltag - 15. April 2017
TSV Heinsheim - TSV Duttenberg 2:2 (1:0)
Ein weiteres Unentschieden erreichte der TSV Duttenberg am Ostersamstag beim Auswärtsspiel in Heinsheim. Wie schon zuletzt gegen Herbolzheim schafften es die Duttenberger einen Rückstand von zwei Toren aufzuholen. Dabei bot unsere Elf im ersten Durchgang eine ziemlich schwache Leistung. Die Platzherren attackierte früh und äußerst aggressiv, doch überwiegend im Rahmen des Erlaubten. Duttenberg kam mit dieser Spielweise zunächst kaum zurecht. Folgerichtig ging Heinsheim nach zehn Minuten per Kopfball, nach Hereingabe von der rechten Seite, mit 1:0 in Führung. Die Heimelf blieb auch in der Folgezeit spielbestimmend. Erst gegen Ende der ersten Hälfte konnte Duttenberg die Begegnung ausgeglichener gestalten. Ein Pfostentreffer durch Shajiran Sivanathan war bis zur Pause die einzige nennenswerte Torchance seitens des TSV. Nach dem Seitenwechsel überließen die Einheimischen den Duttenbergern das Mittelfeld und setzten aus einer verstärkten Defensive heraus auf den eigewechselten Routinier Marco Lardani als einzige Sturmspitze. Zehn Minuten waren in der zweiten Halbzeit gespielt, da bot sich Duttenberg mit einem Strafstoß die Chance zum Ausgleich. Der gefoulte Samuel Wolf schoss zwar platziert, aber zu schwach, sodass der Heinsheimer Keeper den Ball um den Pfosten lenken konnte. In der 68. Minute ging die Taktik der Platzherren auf, als Marco Lardani, nach einem Duttenberger Ballverlust im Mittelfeld, allein auf das von Murat Bopzkurt gehütete Tor zulief. Der Duttenberger Keeper kam etwas ungeschickt heraus und prallte mit dem Heinsheimer Angreifer zusammen. Beide Spieler mussten minutenlang behandelt werden, konnten aber weiterspielen. Den aus dieser Szene resultierenden Foulelfmeter verwandelte Norman Litterer sicher zum 2:0. Die Duttenberger gaben sich noch nicht geschlagen, rannten sich aber immer wieder in der dicht gestaffelten gegnerischen Abwehr fest. In der hektischen Schlussphase erzielte Samuel Wolf zunächst den Anschlusstreffer zum 2:1 (84. Minute). Fünf Minuten später sorgte er, mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze, für den 2:2 Endstand.
Tore: 1:0 Maurice Dürr (10.), 2:0 Norman Litterer (68. Foulelfmeter.), 2:1 Samuel Wolf (84.), 2:2 Samuel Wolf (89.)
Es spielten: Murat Bozkurt, Bernhard Backes, Shajiran Sivanathan (46. Ridvan Sahin), Denis Kosovac, Inan Muslubas, Amir Ramic, Ümit Güney, Sanel Ahmic (75. Stephan Baumgart), Fatih Özmen (46. Timo Gerstung), Patrick Güntert (35. Ümit Kaya), Samuel Wolf
Schiedsrichter: Simon Oliver Bühringer (Ludwigsburg)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 23. April 2017, empfängt der TSV Duttenberg den derzeitigen Tabellenzweiten UFC Neckarsulm. Spielbeginn 15 Uhr
21. Spieltag - 9. April 2017
TSV Duttenberg – TSV Herbolzheim 4:4 (1:2)
Es war ein Spiel mit Licht und Schatten, mit einem am Ende leistungsgerechten Unentschieden. Die Einheimischen erwischten den besseren Start und gingen bereits in der zweiten Spielminute durch Samuel Wolf mit 1:0 in Führung. In der Folgezeit wurde es aber versäumt diesen knappen Vorsprung weiter auszubauen. Möglichkeiten dafür waren durchaus vorhanden. Nach einer Viertelstunde kamen die Gäste besser ins Spiel. Der Ausgleichstreffer zum 1:1 in der 18. Minute war die logische Folge. Herbolzheim blieb weiter am Drücker und ging in der 35. Minute mit 1:2 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Gleich nach Wiederanpfiff setzte sich Samuel Wolf gegen mehrere gegnerische Abwehrspieler durch und schoss aus kurzer Entfernung zum 2:2 Ausgleich ein. Aber wie schon im ersten Durchgang rissen die Gäste nach den schnellen Gegentreffer die Partie erneut an sich. Mit einem Doppelschlag (55. und 58. Spielminute) zog Herbolzheim auf 2:4 davon. Die Begegnung schien bereits gelaufen, zumal Trainer Helmut Halter nur einen Einwechselspieler zur Verfügung hatte und somit die Wechselmöglichkeiten im Gegensatz zum Gegner stark begrenzt waren. Mit einem von Ümit Güney direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern Torentfernung kam Duttenberg auf 3:4 heran. Jetzt sah man die Möglichkeit doch noch etwas Zählbares zu holen und setzte die Gäste nochmals unter Druck. Mit seinem dritten Torerfolg an diesem Tag gelang Samuel Wolf in der 74. Spielminute der Ausgleichstreffer zum 4:4. Danach kam es bis zum Schlusspfiff zum offenen Schlagabtausch, bei dem beide Teams noch die eine oder andere Chance zum Siegtreffer hatten.
Tore: 1:0 Samuel Wolf (2.), 1:1 Steffen Schmelcher (18.), 1:2 Thilo Hopfhauer (35.), 2:2 Samuel Wolf (46.), 2:3 Thilo Hopfhauer (55.), 2:4 Emanuel Schmidt (58.), 3:4 Ümit Güney (70.), 4:4 Samuel Wolf (74.)
Es spielten: Steffen Häfele, Vishnu Yogeswaran, Denis Kosovac, Inan Muslubas, Erkan Koldemir, Amir Ramic, Ümit Güney, Sanel Ahmic, Fatih Özmen, Ümit Kaya, Samuel Wolf, Shajiran Sivanathan, Helmut Halter
Schiedsrichter: Dieter Arnold (Sinsheim-Steinsfurt)
Vorschau: Am Ostersamstag, den 15. April 2017 spielt der TSV Duttenberg auswärts beim TSV Heinsheim. Spielbeginn 15:30 Uhr.
Wir bieten Jugendfußball Schnuppertraining für Kinder ab 5 Jahren ( männlich/weiblich) an.
Bei Interesse bitte bis zum 28.4 anmelden unter 0152 33528862
20. Spieltag - 2. April 2017
SC Dahenfeld - TSV Duttenberg 12:1 (2:1)
Nach vier ordentlichen Spielen gab es für den TSV Duttenberg beim SC Dahenfeld wieder einmal ein Debakel. Schon in der Anfangsphase der Begegnung konnte man erahnen, dass es für den TSV an diesem Tag ein schlimmes Ende nehmen könnte. Während der ersten 25 Minuten war das Duttenberger Gehäuse unter Dauerbeschuss. Die Platzherren vergaben aber viele der herausgespielten Torchancen. Lediglich zwei Gegentore mussten die Duttenberger in dieser Phase des Spiels hinnehmen. Es hätten aber durchaus auch vier oder fünf sein können. Nach dem 2:0 für die Heimelf konnte der TSV den Gegner zunächst erfolgreich vom eigenen Sechzehner fernhalten. Nach einer halben Stunde gelang Sanel Ahmic der Anschlusstreffer zum 2:1. Da man auch in der Folgezeit einigermaßen mithalten konnte, ging man mit einem ganz guten Gefühl in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff musste Abwehrspieler Yasin Yaman verletzungsbedingt vom Feld genommen werden. Die dadurch bedingte Umstellung der Abwehr sorgte für große Verunsicherung in der Duttenberger Defensive. Duttenberg bekam keinen Zugriff auf die schnellen und ballsicheren Dahenfelder Angreifer. Und dann ging es Schlag auf Schlag. Innerhalb von nur zehn Minuten zogen die jetzt wie entfesselt aufspielenden Platzherren auf 7:1 davon. Immer wieder fanden die Dahenfelder einen Spieler, der freie Schussbahn hatte. Fast jeder Schuss war ein Treffer. In den letzten 20 Minuten legte die Heimelf weitere fünf Tore zum 12:1 Endstand nach. Am Duttenberger Interimstorhüter hat es nicht gelegen. Vishnu Yogeswaran im TSV Gehäuse zeigte einige gelungene Paraden und verhinderte dadurch ein noch schlimmeres Ergebnis.
Tore: 1:0 Dennis Zürn (16.), 2:0 Christoph Häussler (27.), 2:1 Sanel Ahmic (30.), 3:1 Dennis Zürn (51.), 4:1 Lucca Kühner (52. Foulelfmeter), 5:1 Timo Dittmann (54.), 6:1 Simon Glatzel (57.), 7:1 Christoph Häussler (60.), 8:1 Simon Glatzel (71.), 9:1 Marco Roth (73.), 10:1 Christoph Häussler (78. Handelfmeter), 11:1 Jonas Halter (80.), 12:1 Thomas Heinrich (87.)
Es spielten: Vishnu Yogeswaran, Bernhard Backes, Denis Kosovac, Yasin Yaman (47. Stephan Baumgart), Erkan Koldemir, Amir Ramic, Ümit Güney, Sanel Ahmic, Fatih Özmen (64. Shajiran Sivanathan), Ümit Kaya, Samuel Wolf
Schiedsrichter: Thorsten Hähne (Elstal)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 9. April 2017 ist die Mannschaft des TSV Herbolzheim in Duttenberg zu Gast. Spielbeginn 15 Uhr.
Hauptversammlung des TSV Duttenberg
am So., 26. März um 18 Uhr
um rege Teilnahme wird gebeten!
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung von 2016
- Totenehrung
- Rechenschaftsberichte
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung der Vorstandsschaft
- Entlastung der Kassenprüfer
- Wahlen:
1. / 2. Vorsitzender
Abt.-Leiter Turnen, Fußball, AH-Fußball, Badminton, Bogenschießen, 2
Ausschußmitglieder
- Behandlung von Anträgen
- Ehrungen
- Verschiedenes
18. Spieltag - 19. März 2017
TSV Duttenberg – VFL Obereisesheim 4:3 (3:2)
Dass der TSV Duttenberg inzwischen wieder mit den anderen Teams mithalten kann, hatte sich bereits in den letzten beiden Begegnungen abgezeichnet. Beide Spiele wurden nur knapp verloren und beide Male wären auch Punkte für den TSV drin gewesen. Im dritten Spiel nach der Winterpause hat es nun endlich für einen Sieg gereicht. Am Ende war das Ergebnis wiederum knapp und auch etwas glücklich, aber keinesfalls unverdient. Die Partie begann furios mit Vorteilen für die Gäste und mit dem obligatorischen frühen Gegentor (5. Min.). Duttenberg konnte die Obereiseheimer Führung schnell durch Samuel Wolf egalisieren (7. Min.). Weitere zwei Minuten später lag man dann schon wieder mit 1:2 zurück (9. Min.). Mit zunehmender Spieldauer bekamen die Einheimischen Spiel und Gegner in den Griff und bestimmten das Geschehen bis weit in die zweite Spielhälfte hinein. In der 28. Minute gelang Samuel Wolf unter tatkräftiger Mithilfe eines Obereiseheimer Abwehrspielers der Ausgleichstreffer zum 2:2. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff besorgte TSV Oldie Amir Ramic mit seinem Treffer zum 3:2 die erstmalige Führung für Duttenberg (44. Min.). Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Platzherren die vom ehemaligen TSV Trainer Alfred Jost betreuten Gäste weitestgehend im Griff. Mit einem Foulelfmeter erhöhte Ümit Güney auf 4:2 (53.). Danach versäumte es der TSV weitere Treffer nachzulegen. Als Obereisesheim zwanzig Minuten vor Schluss auf 4:3 verkürzen konnte, wurde es wider Erwarten noch einmal eng für die Einheimischen. In der 89. Minute ahndete der Unparteiische das Handspiel eines Duttenberger Abwehrspielers mit einem Strafstoß. Zum Glück für den TSV verfehlte der Obereisesheimer Schütze das Tor und es blieb beim am Ende etwas glücklichen Sieg für Duttenberg.
Tore: 0:1 Mark Werner (5.), 1:1 Samuel Wolf (7.), 1:2 Benjamin Sosic (9.), 2:2 Samuel Wolf (28.), 3:2 Amir Ramic (44.), 4:2 Ümit Güney (53. Foulelfmeter), 4:3 Mark Werner (71.)
Es spielten: Steffen Häfele, Stephan Baumgart (78. Ridvan Sahin), Erkan Koldemir, Denis Kosovac, Ümit Güney, Amir Ramic, Fatih Özmen (62. Hasan Sahin), Sanel Ahmic (83. Shajiran Sivanathan), Samuel Wolf (72. Taib Selmanovic), Ümit Kaya, Ilyas Sahin
Schiedsrichter: Thorsten Gleiß (Ingelfingen)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 26. März 2017 spielt der TSV Duttenberg auswärts bei der SGM Stein Kochertürn II. Spielbeginn 13:15 Uhr.
17. Spieltag - 12. März 2017
TSV Untereisesheim II - TSV Duttenberg 3:2 (2:1)
Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause musste der TSV Duttenberg eine knappe Niederlage einstecken. Und wie schon vor einer Woche gegen die SG Bad Wimpfen, war die Niederlage gegen Untereisesheim vermeidbar. Die Gründe waren zum wiederholten Male mangelhafte Chancenverwertung und ungenügendes Abwehrverhalten in den entscheidenden Situationen. Das Spiel begann mit zwei hochkarätigen Chancen auf Seiten der Duttenberger. Zunächst verpasste Ümit Kaya freistehend an der fünf Meter Linie eine Hereingabe von Taib Selmanovic (5. Min.). Zwei Minuten später verfehlte Taib Selmanovic aus aussichtsreicher Position das Gehäuse der Platzherren. Bereits nach sieben Minuten hätte Duttenberg schon mit zwei Toren in Front liegen müssen. Danach hatten die Einheimischen zwei gute Einschussmöglichkeiten. Zunächst landete ein Schuss am rechten Pfosten des Duttenberg Tores. Wenig später lenkte TSV Keeper Murat Bozkurt bei einer Ecke den Kopfball des Gegners mit einem Reflex über die Querlatte. Mitte des ersten Durchgangs gelangen der Heimelf zwei Kontertore (20. und 24. Min.). In der 27. Minute verkürzte Sanel Ahmic mit einem Abstaubertor, nachdem der gegnerische Torwart den Ball nicht festhalten konnte. Kurz vor der Pause hatte Duttenberg dann noch einen Pfostentreffer bei einem Eckstoß zu verzeichnen. Nach dem Seitenwechsel verfehlte Sanel Ahmic nach Zuspiel von Taib Selmanovic aus etwa 12 Metern das gegnerische Tor nur knapp. Mitte der zweiten Spielhälfte ging den Duttenbergern so langsam die Puste aus und die Platzherren forcierten das Tempo. Immer häufiger konnten die Untereisesheimer Angriffe nur mit Fouls gestoppt werden, was sich in etlichen Freistößen für die Heimelf ausdrückte. In der 84. Minute verursachte der eingewechselte Bernhard Backes einen Strafstoß, indem er seinen Gegenspieler zu Boden stieß. Mit dem verwandelten Elfer erhöhte Untereisesheim auf 3:1 und das Spiel schien gelaufen. Die Duttenberger gaben sich aber noch nicht geschlagen und konnten in der 89. Minute durch Fatih Özmen auf 3:2 verkürzen.
Tore: 1:1 Hannes Weidler (20.), 2:0 Yannik Heinlein (24.), 2:1 Sanel Ahmic (27.), 3:1 Fabian Schmidt (84. Foulelfmeter), 3:2 Fatih Özmen (89.)
Es spielten: Murat Bozkurt, Stephan Baumgart (82. Timo Gerstung), Erkan Koldemir (67. Inan Muslubas), Denis Kosovac, Ridvan Sahin, Ümit Güney, Ilyas Sahin, Sanel Ahmic, Hasan Sahin (60. Bernhard Backes), Ümit Kaya, Taib Selmanovic (72. Fatih Özmen),
Schiedsrichter: Alexander Tuzcuoglu (Weinsberg)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, den 19. März 2017 empfängt der TSV Duttenberg den VFL Obereisesheim. Spielbeginn 15 Uhr.
Es gibt Neues beim TSV Duttenberg:
Wir wollen eine Basketballsparte anbieten.
Bei Interesse können unter der Telefonnummer 07136 3891 schon mal Infos abgefragt werden.
Das Angebot gilt für Teilnehmer ab 20 Jahren und findet voererst mal dienstags oder donnerstags statt - das klären wir noch ab.
Kinderfasching
Helau ihr närrischen Faschingsleut,
wir starten ein lustiges Treiben heut.
Am Samstag 18.02.2017 um 14.33 Uhr geht es los,
in der Deutschordenhalle Duttenberg für Klein und Groß.
Ja, beim Kinderfasching helfen viele mit,
Musikverein, Turn und Sportverein, Jugendrotkreuz,
Jugendfeuerwehr und Waldkindergarten sind der Hit.
Bestens gesorgt ist auch für Hunger und Durst,
hier gibt es vieles von Fanta und Crêpes bis zur Wurst.
Da wird getanzt, gespielt, gesungen und gelacht,
alles, was halt Spaß und Freude macht.
Drum Kinder schnappt eure Familien und kommt herein,
denn für alle soll´s ein lustiger Nachmittag sein.
Darauf ein dreifach donnerndes Duttenberg Helau,
verkleidet euch alle, dann wird´s ne super Schau.
15. Spieltag - 4. Dezember 2016
TSV Duttenberg – SGM Widdern/Olnhausen 0:14 (0:8)
Ein fürchterliches Debakel erlebte der TSV Duttenberg zum Vorrundenabschluss beim Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Widdern/Olnhausen. Die Einheimischen waren gegen das junge Gästeteam ohne jede Chance und agierten über weite Strecken lustlos und unmotiviert. Ein Platzverweis nach 35 Minuten für Bernhard Backes, wegen eines Trikotzupfers an einem durchgebrochenen Gästestürmer, beim Stande von 5:0 für die SGM verschlimmerte die Situation unnötigerweise. Ansonsten erübrigt sich ein detaillierter Spielbericht. Das Ergebnis spricht für sich.
Tore: 0:1 Robin Fauser (5.), 0:2 Zsolt Bako (6.), 0:3 Robin Fauser (13.), 0:4 Robin Fauser (17.), 0:5 Robin Fauser (34.), 0:6 Robin Fauser (41.), 0:7 Sandro Bayha (42.), 0;8 Soner Bayrakter (43.), 0:9 André Butscher (53. Foulelfmeter), 0:10 Soner Bayrakter (58.), 0:11 Sebastian Pfütze (65.), 0:12 René Dengler (71.), 0:13 Björn Schäfer (75.), 0:14 André Butscher (84.)
Es spielten: Philipp Reimann, Erkan Koldemir, Bernhard Backes, Denis Kosovac, Ilyas Sahin (42. Vishnu Yogeswaran), Sanel Ahmic, Shajiran Sivanathan (46. Murat Kaya), Amir Ramic, Adnan Hamzic, Ümit Kaya, Taib Selmanovic (46. Timo Gerstung)
Schiedsrichter: Antonios Kissidis (Remseck)
Vorschau: Das war’s für dieses Jahr. Weiter geht’s am Sonntag den 5. März 2017 mit dem Heimspiel gegen die SG Bad Wimpfen II.
W.H.
14. Spieltag - 27. November 2016
FC Möckmühl - TSV Duttenberg 7:0 (2:0)
Durch die 7:0 Niederlage am vergangenen Sonntag und dem gleichzeitigen Remis des TSV Heinsheim beim Tabellendritten Türkspor Neckarsulm hat der TSV Duttenberg nach nur einem Spieltag als Vorletzter die Rote Laterne des Tabellenschlusslichtes wieder zurück. Obwohl Duttenberg eine Halbzeit lang ordentlich mitgespielt hat, ist der Sieg der Platzherren am Ende auch in dieser Höhe verdient. Im ersten Durchgang konnte unsere Mannschaft durchaus mithalten und auch einige Torchancen herausarbeiten. Es mangelte aber wie so oft an der nötigen Durchschlagskraft unserer Offensivkräfte. Die Heimelf glänzte mit schnellem Umschaltspiel und langen Bällen in Richtung ihrer schnellen Sturmspitzen. Eine Unachtsamkeit auf der linken Abwehrseite bescherte dem FC nach zehn Minuten die Chance zum Führungstreffer, welche auch konsequent genutzt wurde. Ein Patzer des Duttenberger Schlussmannes führte zehn Minuten später zum 2:0. Viel mehr ließ die TSV Abwehr im ersten Durchgang nicht zu. Nach der Pause hatten die Gastgeber das Geschehen dann sicher im Griff. Nach dem schnellen 3:0 zu Beginn der zweiten Halbzeit vergab Möckmühl in der Folgezeit eine Reihe bester Einschussmöglichkeiten indem sie das Tor verfehlten, die Duttenberger immer wieder ein Bein dazwischen brachten oder Keeper Philipp Reimann auf dem Posten war. Mit dem 4:0 nach 70 Minuten hatten die Platzherren dann ihre Treffsicherheit zurück, während unsere Elf vollends einbrach. So konnte die neue Nummer eins der Tabelle bis zum Abpfiff mit drei weiteren Treffern das 7:0 Endergebnis herstellen.
Tore: 1:0 Ljutfi Demiri (10.), 2:0 Ahmed Marwan (19.), 3:0 Sebastian Südmeyer (53.), 4:0 Sebastian Südmeyer (71.), 5:0 Alexander Mohr (78.), 6:0 Ahmed Marwan (87.), 7:0 Alexander Mohr (89.)
Es spielten: Philipp Reimann, Bernhard Backes, Denis Kosovac, Erkan Koldemir, Ridvan Sahin, Sanel Ahmic, Suad Selmanovic, Shajiran Sivanathan, Taib Selmanovic, Ümit Kaya (24. Ilyas Bozkurt), Adnan Hamzic (71. Murat Bozkurt)
Schiedsrichter: Klaus Wirkner
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 4. Dezember 2016 empfängt der TSV Duttenberg zum Vorrundenabschluss und letztem Pflichtspiel des Jahres 2016 die Mannschaft der Spielgemeinschaft Widdern/Olnhausen. Spielbeginn 14:30 Uhr.
13. Spieltag - 13. November 2016
TSV Duttenberg – SV Heilbronn 1891 II 4:2 (2:0)
Am vergangenen Sonntag gelang dem TSV Duttenberg endlich wieder ein Sieg und man konnte dadurch die rote Laterne wieder an den TSV Heinsheim abgeben. Duttenberg war in der ersten Halbzeit spielbestimmend und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen. Leider ließ die Trefferquote zu wünschen übrig, was sich im zweiten Durchgang beinahe gerächt hätte. In der 16. Minute setzte sich Ümit Kaya über rechts durch und flankte in den Sechzehner, wo Adnan Hamzic bereitstand und zum 1:0 für Duttenberg vollstreckte. In der Folgezeit wurden die sich bietenden Einschussmöglichkeiten oft leichtfertig und überhastet vergeben. In der 33. Minute verhinderte Schlussmann Philipp Reimann bei einem Distanzschuss mit einer Glanzparade den Anschlusstreffer für die Gäste. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff gelang Ümit Kaya mit einem kuriosen Treffer der 2:0 Halbzeitstand. Zunächst konnte sein Fallrückzieher abgewehrt werden. Irgendwie fiel ihm der Ball danach wieder vor die Füße. Mit dem Rücken zum Tor schaufelte er die Kugel in hohem Bogen über den verdutzten Heilbronner Torwart hinweg ins gegnerische Gehäuse. Nach der Pause übernahm der Gegner die Initiative und setzte den TSV vom Anpfiff weg unter Druck. Die Duttenberger waren darauf offensichtlich nicht gefasst und ließen sich das Heft aus der Hand nehmen. Schnell gelang den Gästen der Anschlusstreffer zum 2:1 und wenig später konnten sie sogar zum 2:2 ausgleichen. Glücklicherweise ging Duttenberg postwendend durch einen von Shajiran Sivanathan sicher verwandelten Handelfmeter erneut in Führung. Danach konnte man die Begegnung wieder ausgeglichen gestalten. Bis zum Schluss ging es jetzt munter hin und her. Heilbronn hatte die eine oder andere Chance zum erneuten Ausgleich. Genauso boten sich dem TSV immer wieder Chancen um mit dem 4:2 den Sack zu zumachen. Fünf Minuten vor Schluss musste Ilyas Sahin mit Gelbrot vom Feld. Die Gäste versuchten die dadurch entstandene Überzahl zu nutzen und machten nochmals mächtig Druck. Aber die Duttenberger Defensive hielt stand. In der Nachspielzeit wurde Shajiran Sivanathan nach einem abgewehrten Angriff mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Er behielt in Duell mit dem Heilbronner Keeper die Nerven und überwand diesen zum 4:2 Endstand. An diesem Tag konnte man mit der gebotenen Leistung durchweg zufrieden sein. Der Einsatz stimmte bei allen aufgebotenen Akteuren. Lediglich die Chancenverwertung und der kurze Durchhänger nach dem Seitenwechsel waren zu bemängeln.
Tore: 1:0 Adnan Hamzic (17.), 2:0 Ümit Kaya (44.), 2:1 Jonas Stolz (56.), 2:2 Jonas Stolz (78.), 3:2 Shajiran Sivanathan (58. Handelfmeter), 4:2 Shajiran Sivanathan (90.)
Es spielten: Philipp Reimann, Bernhard Backes, Denis Kosovac, Erkan Koldemir, Ilyas Sahin, Sanel Ahmic, Shajiran Sivanathan (68. Suad Selmanovic), Amir Ramic, Taib Selmanovic (59. Timo Gerstung), Ümit Kaya (84. Shajiran Sivanathan), Adnan Hamzic (64. Vishnu Yogeswaran)
Schiedsrichter: Christian Metzger (Osterburken)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 20. November 2016 (Totensonntag) finden keine Spiele statt. Am Sonntag, dem 27. November spielt der TSV Duttenberg in Möckmühl gegen den FC Möckmühl. Spielbeginn 14:30 Uhr.
12. Spieltag - 6. November 2016
SGM Langenbrettach - TSV Duttenberg 6:0 (2:0)
Eine recht schwache Vorstellung bot die Mannschaft des TSV Duttenberg am letzten Sonntag beim Auswärtsspiel gegen die Spielgemeinschaft Langenbrettach. Die Duttenberger kamen mit der Spielweise und der taktischen Ausrichtung der Platzherren einfach nicht zurecht. Die SGM rückte sehr weit auf. Meist bis zur Mittellinie und postierten ihren Schlussmann als Libero vor dem eigenen Sechzehner. Dadurch wurde es in der Duttenberger Hälfte ziemlich eng, was einen geordneten Spielaufbau seitens des TSV schwierig machte. Zudem attackierte der Gegner den ballführenden Spieler stets mit zwei oder drei Mann, setzte unsere Elf somit ständig unter Druck und zwang sie zu Fehlern. Bei langen Bällen in die Brettacher Hälfte standen unsere Stürmer fast immer im Abseits. Trotzdem hatte Duttenberg im ersten Durchgang die größere Anzahl an Torchancen. Diese wurden entweder überhastet vergeben oder der ausgezeichnete Schlussmann der SGM verhinderte mit großartigen Paraden und gutem Stellungsspiel einen Duttenberger Treffer. Bereits in der dritten Minute lag der Führungstreffer für den TSV in der Luft, doch Ilhan Cetin konnte die sich bietende Einschussmöglichkeit nicht nutzen. Im direkten Gegenzug erzielte Marcel Kubach mit einem Flachschuss in die linke untere Ecke das 1:0 für die Heimelf. In der Folgezeit des zunächst ausgeglichenen Spiels verzeichnete der TSV drei weitere hochkarätige Torchancen, ehe die SGM nach 40 Minuten wiederum durch Marcel Kubach auf 2:0 erhöhte. Noch vor dem Pausenpfiff vergaben Ümit Kaya und kurz darauf Ilhan Cetin die Möglichkeit den Rückstand zu verkürzen. Nach der Pause drängten die Duttenberger weiterhin erfolglos auf den Anschlusstreffer, während die Heimelf aus einer stabilen Abwehr heraus auf Konterchancen wartete. Im Gegensatz zum TSV nutzen die Angreifer der Spielgemeinschaft ihre Möglichkeiten konsequent zu Toren. Darunter ein direkt verwandelter Freistoß in der 79. Minute zum zwischenzeitlichen 4:0. Am Ende stand eine weitere deutliche Niederlage für Duttenberg, die dem Spielverlauf entsprechend vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Der Sieg der Platzherren geht aber auf jeden Fall in Ordnung, weil sie cleverer agierten, mehr Struktur in ihrem Spiel hatten und ihre Torchancen konsequent verwerteten.
Tore: 1:0 Marcel Kubach (5.), 2:0 Marcel Kubach (40.), 3:0 Sven Schobner (69.), 4:0 Marcel Kubach (79.), 5:0 Christoph Beck (83.), 6:0 Karsten Krone (88.)
Es spielten: Vishnu Yogeswaran, Denis Kosovac, Erkan Koldemir (46. Bernhard Backes), Shajiran Sivanathan (46. Mehmet Cetin), Adnan Hamzic (46. Stephan Baumgart), Sanel Ahmic, Suad Selmanovic (76. Erkan Koldemir), Amir Ramic, Taib Selmanovic, Ümit Kaya, Ilhan Cetin (63. Adnan Hamzic)
Schiedsrichter: Carsten Reinhart (Tauberbischofsheim)
Vorschau: Am kommenden Sonntag, dem 13. November 2016 spielt der TSV Duttenberg zuhause gegen die zweite Mannschaft des SV Heilbronn 1891 am Leinbach. Spielbeginn: 14:30 Uhr
Lage
Service kontaktieren
Telefon
Webseite
Adresse
Zur Schön 41
Jagstfeld
74177
Mühlstraße 18
Jagstfeld, 74177
Pfunki Pferd und Kind für die Kleinsten Voltigieren und Reitunterricht für Klein und Gross